Tarmstedt. Das gab es beim TuS Tarmstedt noch nie: Erstmals ist eine Familie Mannschaft des Jahres geworden – die Familie von Bernd Sievert, der seit 2010 Vorsitzender von Tarmstedts größtem Verein ist. Tochter Helke ist Jugendwartin und organisiert Kinderfasching, Kinderferienprogramm und die Halloweenparty. Tochter Nadine hatte viele Jahre die Leitung der TuS-Ferien-Freizeit für Kinder und Jugendliche inne. Sieverts Frau Karin war als Köchin und Betreuerin dabei, Sohn Henning als Betreuer, Tochter Helke ebenfalls als Betreuerin und Sievert selbst als Busfahrer und Betreuer. Seit 1981 ist die Familie Sievert bei der Organisation des Volleyball-Daddelturniers aktiv. Die Ehrung hat Sieverts Stellvertreterin Annette Door-Hoops in die Wege geleitet, "wir wussten davon nichts, das kam für uns total überraschend".
Als Sportlerinnen des Jahres 2022 geehrt wurden in der Hauptversammlung mit Ursel Gloistein und Waltraud Poppe zwei Frauen, die als die treuesten Teilnehmerinnen der im Januar 1999 gestarteten Bauch-Beine-Po-Kurse von Maike Schepelmann gelten. Sie waren von Anfang an dabei und hätten kaum eine Stunde verpasst, selbst Glätte oder sommerliche 30 Grad hätten sie nicht abgehalten, hieß es. TuS-Chef Bernd Sievert ehrte zudem sieben langjährige Mitglieder: Jeweils 40 Jahre dabei sind Hans-Otto Lünzmann, Heidrun Böschen und Irmgard Lünzmann, und auf eine 15-jährige TuS-Mitgliedschaft blicken Henry Graske, Melvin Gruschka, Finn Titus Hettel und Kevin Markert zurück. Eingeladen zur Ehrung waren insgesamt 51 Mitglieder.
Weil der Haushalt des Vereins wegen der extrem gestiegenen Energiekosten in diesem und voraussichtlich auch in den nächsten Jahren ein Minus aufweist, hat die Versammlung eine Beitragserhöhung beschlossen. Demnach wird der Monatsbeitrag für Kinder sowie für Seniorinnen und Senioren von 4,50 auf sechs Euro erhöht, für Jugendliche von 5,50 auf sieben Euro, für Erwachsene von acht auf 9,50 Euro und für Familien von 16 auf 19 Euro. Zudem gilt man beim TuS nicht schon mit 61 als Senior oder Seniorin, sondern erst ab 65 Jahre. Hierbei beschloss die Versammlung eine Änderung zum Vorstandsvorschlag: Die Anhebung der Altersgrenze für Senioren und Seniorinnen wird nicht abrupt, sondern stufenweise vorgenommen. Wer bereits in den Genuss der vergünstigten Mitgliedsbeiträge gekommen und in der Altersgruppe ab 61 Jahren ist, soll auch weiterhin den alten Beitrag zahlen. "Das war der Konsens, der gefunden wurde", so der TuS-Vorsitzende Sievert.

Diese Mitglieder hat der Vorsitzende Bernd Sievert (rechts) geehrt (von links): Henry Graske, Melvin Gruschka, Finn Titus Hettel, Kevin Markert, Hans-Otto Lünzmann, Heidrun Böschen und Irmgard Lünzmann.
Bei den Vorstandswahlen wurde die Kassenwartin Silke Bahrenburg in ihrem Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden auch die stellvertretende Vorsitzende Annette Door-Hoops und Sportwart Manfred Rass, der auch zusammen mit Silke Bahrenburg den Finanzausschuss bildet. Helke Sievert ist weiterhin die Jugendwartin und organisiert Kinderfasching, Kinderferienspaß und die Halloweenparty. In ihrem Amt als Medienwartin wurde Janika Kahrs und im Amt der Chronistin Melanie Güdelhoff bestätigt.