Westertimke. Acht Brandeinsätze und vier technische Hilfeleistungen absolvierte die Westertimker Feuerwehr 2020, im Jahr darauf wurde sie zu vier Brandeinsätzen und drei Hilfeleistungen gerufen, zudem gab es zwei Fehlalarme. Diese Bilanz präsentierte Ortsbrandmeister Reiner Harms jetzt in der Hauptversammlung der freiwilligen Brandschützer. Im Dorfgemeinschaftshaus gab er zudem bekannt, dass in der Wehr derzeit 54 Kameraden in der aktiven Abteilung ihren Dienst versehen und neun Kameraden in der Altersabteilung. 19 Einsatzkräfte hätten 2020 und 2021 an Lehrgängen teilgenommen.
In der Versammlung wurde der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Bastian Finkel wiedergewählt. Auch die Gruppenführer Matthias Brombach (1. Gruppe) und Cord Radeke (2. Gruppe) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden die stellvertretenden Gruppenführer Florian Gerken (1. Gruppe) und Stefan Hintz (2. Gruppe). Mit der Kassenprüfung wurde Mirko Wachsmuth betraut.
Tobias Mangels, Marco Dahm und der nicht anwesende Eike Holsten wurden von Ortsbrandmeister Reiner Harms zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Danach nahm Abschnittsleiter Henning Herzig die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Geehrt wurden Christian Rugen, Martin Wachsmuth (jeweils für 25 Jahre), Volker Borchers und Axel Röhrs (jeweils 40 Jahre dabei). Als Gäste waren noch Gemeindebrandmeister Harald Cordes, Bürgermeister Knut Ehlert und Ehren-Gemeindebrandmeister Manfred Gerasch erschienen.