Keiner weiß, wie lange Biogasanlagen wieder am Netz

Die Biogasanlagen in der Samtgemeinde Tarmstedt laufen wieder. Sie waren Sonntagsfrüh vom Stromnetzbetreiber abgeschaltet worden - was Folgen für die Wärmenetze hatte.
02.02.2023, 18:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Tarmstedt. Die Biogasanlagen in der Samtgemeinde Tarmstedt laufen wieder – zumindest war das der Stand Donnerstagnachmittag, 17 Uhr. "Gegen 3.30 Uhr in der Nacht zu Donnerstag wurden wir wieder ans Netz geschaltet", so Christian Obert, Betriebsleiter der Bioenergie Tarmstedt, auf Anfrage. Damit funktionierte nach einer mehr als 84-stündigen Unterbrechung auch wieder die Wärmeversorgung der Grundschule und der KGS in Tarmstedt, die seit Sonntagvormittag unterbrochen war. Grund war in allen Fällen, wie berichtet, eine Fernabschaltung des Netzbetreibers, um das Stromnetz zu stabilisieren.

Schon einen Tag länger, seit Mittwochnacht, wieder in Betrieb ist das Wärmenetz in Wilstedt, berichtet Betriebsleiter Heiko Gerken. Seine Nawaro GmbH betreibt auch Biogasanlagen in Breddorf und Ostereistedt, die allerdings erst am Donnerstag wieder vom Stromnetzbetreiber EWE zugeschaltet wurden. Die Ausnahme in Wilstedt hänge damit zusammen, dass der dort erzeugte Strom zu einem anderen Umspannwerk geleitet wird als der in Breddorf produzierte Strom. Das könne auch der Grund sein, warum sich in Wilstedt die Windräder schon wieder gedreht haben, als die Biogasanlagen in Breddorf und Westertimke noch abgeschaltet waren. Wie lange die jetzt wieder laufen werden? "Das wissen wir nicht", so Heiko Gerken, "wir wissen nichts, sondern werden immer wieder vor vollendete Tatsachen gestellt."

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+