Wilstedt. Drei üppige Präsentkörbe hat Wilstedts Bürgermeister Traugott Riedesel in der jüngsten Ratssitzung überreicht. Jochen Becker war der Erste, den er ehrte. Der Feuerwehrmann war zwölf Jahre Ortsbrandmeister und davor 18 Jahre stellvertretender Feuerwehrchef in Wilstedt, das sei ein außergewöhnliches ehrenamtliches Wirken für das Gemeinwesen in einem strapaziösen und verantwortungsvollen Amt, befand Riedesel. "Das hast Du auf wundervolle Weise getan."
Geehrt wurde auch Günther Nase, der seit mehr als 30 Jahren Mitglied des Wilstedter Gemeinderats ist. Zehn Jahre davon war er als Riedesels Vorgänger ehrenamtlicher Bürgermeister, und seit dessen Amtsantritt ist Nase der erste stellvertretende Bürgermeister. Er sei ein sehr verlässlicher Gemeindepolitiker, ja geradezu ein Sinnbild für Verlässlichkeit, "das bedeutet ganz viel". Der Sozialdemokrat handele stets "sehr abwägend", er sei nachdenklich, "und ich wünsche mir, dass Du das noch ganz lange weiter machst", sagte Riedesel, der Nase auch noch eine Ehrenmedaille des Städte- und Gemeindebunds überreichte. Günther Nase sagte, es sei für ihn "eine Ehre, gewählt zu werden". Es erfülle ihn mit Stolz, "dass mir die Leute das zutrauen". Und ja, wenn er gesund bleibe, wolle er gerne noch ein paar Jahre weitermachen.
Die Dritte im Bunde ist Bärbel Sievers, seit September 1992 als Nachfolgerin von Christa Ruschmeyer Gemeindeangestellte und stellvertretende Gemeindedirektorin. Sie halte ihm stets den Rücken frei, sagte Riedesel. "Dass sie mir jeden Ärger vom Hals hält, ist ein Geschenk", fügte er hinzu. Ihren Job übe die Tarmstedterin in "einer Verbindung von Loyalität und gemeinsamer Verantwortung" aus, und er könne nur hoffen, dass Sievers der Gemeinde Wilstedt noch lange erhalten bleibe.