Wilstedt. Wenn 4000 bis 5000 Sportler zusammenkommen, und dazu noch Betreuer und Fans, kann am Ende ein beträchtlicher Müllberg zurückbleiben. Das Problem beschäftigt die Organisatoren des Wilstedter Abendlaufs: „Voriges Jahr brauchten wir anderthalb Container für den Abfall, früher auch schon mal zwei Container“, so Stephan Kück-Lüers, bei dem die Fäden des beliebten Breitensportevents zusammenlaufen. Bei der 38. Auflage von „Wilstedt bei Nacht“ am Freitag, 5. Juni, sollen nach dem Willen des Sportvereins daher Gläser statt Pappbecher eingesetzt werden. „Es gibt eine klare Order an die Gastronomie“, so Kück-Lüers, „wir alle müssen mehr an die Umwelt denken, auch wenn es Mehraufwand bedeutet.“ Früher habe es auch Gläser gegeben.
Und noch ein paar andere Neuerungen hat sich das Orga-Team für den Abendlauf ausgedacht, nachzulesen übrigens auf der komplett runderneuerten Homepage, die immer noch unter der ebenso schlichten wie einprägsamen Adresse abendlauf.de erreichbar ist. So wurde bei den Minis eine neue Altersklasse eingeführt: bis acht Jahre. „Das macht den Kindern sicher mehr Spaß, wenn sie nicht mehr mit den bis zu elf Jahre alten Kids mithalten müssen“, so Kück-Lüers. Erstmals wird es vor dem Hauptlauf zum Aufwärmen eine Yoga-Session geben, kündigt er an. Die Wilstedter Yogalehrerin Sonja Schneider werde das übernehmen. Aus Sicherheitsgründen, aber auch wegen der großen Nachfrage, werde der MTV auf dem Gelände eine bewachte Taschenstation einrichten. Der schon im Vorjahr geschaffene neue Aufenthaltsbereich mit Sitzmöglichkeiten habe sich bewährt, er werde ebenso übernommen wie die neue Weinbar.
Im neuen Internetauftritt ist auch die Anmeldeseite 'Wilstedt bei Nacht 2020' zu finden, über die die Läufer die Anmeldeformalitäten erledigen können. Sie soll in diesen Tagen an den Start gehen, Anmeldungen sind seit 1. März möglich. Wer auch das aktuelle 2020er-Abendlauf-T-Shirt haben möchte, muss bis zum 24. Mai 13 Euro überwiesen haben. Wer kein Erinnerungs-T-Shirt braucht, ist mit sieben Euro dabei. Kurzentschlossene können sich am Veranstaltungstag noch bis 20 Uhr nachmelden. Sie zahlen acht Euro Startgebühr. T-Shirts, sofern noch vorhanden, kosten sieben Euro.
Alles, was den Reiz der Laufveranstaltung ausmacht, wurde beibehalten. So werden 600 Fackeln die Laufstrecke durchs Dorf säumen. Auch das Junge Blasorchester Wilstedt (JBO) und fast alle Bands vom Vorjahr werden an verschiedenen Stellen im Dorf für Stimmung sorgen: Practise in the barn, Rockwark, Friends of Desaster, Thedas Touch, Highway Six und JAR. Den Abschluss bildet traditionell gegen 23 Uhr ein großes Feuerwerk, und wer will, kann sich bei freiem Eintritt im benachbarten Freibad erfrischen.
Der Mini-Lauf startet um 20.15 Uhr, der Zehn-Kilometer-Hauptlauf um 21.15 Uhr. Einen prominenten Startschützen hat der MTV bislang noch nicht verpflichten können. „Wir haben einige angefragt, aber bislang noch keine Zusage bekommen“, so Kück-Lüers. Stadionsprecher ist wieder Jörg Lemmermann.
Weitere Infos zu „Wilstedt bei Nacht“ unter www.abendlauf.de, bei Stephan Kück-Lüers unter Telefon 04283/ 98 21 21 oder stephan.kueck-lueers@vgh.de sowie bei Andrea Nase, 04283/ 98 19 88, E-Mail: info@abendlauf.de.