Andreas Börsdamm tritt ab MTV Wilstedt einstweilen ohne Vorturner

Beim MTV Wilstedt bleibt der Posten des oder der Vorsitzenden zunächst unbesetzt.
18.03.2023, 15:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Wilstedt. Beim MTV Wilstedt bleibt der Posten des oder der Vorsitzenden zunächst unbesetzt. Wie angekündigt, war der langjährige Vorsitzende Andreas Börsdamm in der Mitgliederversammlung in der Schützenhalle Wilstedt nicht zur Wahl angetreten, und wie erwartet war aus der Versammlung kein Vorschlag für eine Neubesetzung gekommen, heißt es in einer Mitteilung des MTV. Andreas Börsdamm habe aber erneut darauf hingewiesen, dass der Verein durch die verbliebenen vier Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes weiterhin voll handlungsfähig sei.

Interessenten für die Mitarbeit im Vorstand dürften sich jederzeit melden. Eine Teilnahme an Sitzungen sei immer möglich, um sich ein Bild von der Vorstandsarbeit zu machen. Börsdamm zeigte sich in der Versammlung zuversichtlich, dass für das vakante Amt jemand gefunden wird.

Unter Applaus wurde Andreas Börsdamm aus seinem Amt verabschiedet und erhielt für seine langjährige Mitarbeit in der Fußballsparte und als Vorsitzender ein Abschiedsgeschenk vom MTV. Neben einem Präsentkorb gab es zwei Freikarten mit Hotelübernachtung für ein Spiel seines Lieblingsvereins Borussia Mönchengladbach im heimischen Borussia-Park.

Erfreut nahmen die erschienenen 60 Mitglieder zur Kenntnis, dass zunächst keine Beitragserhöhung geplant ist. Mit Wärme werde der Verein durch die Biogasanlage versorgt, und Strom solle "durch gezielten Einsatz" von Energie gespart werden. Finanziell stehe der MTV Wilstedt gesund da, wie Kassenwart Henry Steffens zu berichten wusste. Eine äußerst korrekte Kassenführung wurde ihm durch die Kassenprüfer bestätigt.

Ansonsten sind sie beim MTV Wilstedt froh, endlich keine Corona-Auflagen mehr befolgen zu müssen. Nach zwei Jahren Pause durften im Sommer endlich wieder der Abendlauf und die Fußballwoche stattfinden. Das Interesse sei riesig gewesen und habe die Erwartungen übertroffen. Der Kinderfasching habe für "einen tollen Nachmittag in der Wilstedter Sporthalle" gesorgt. Die neu gegründete Darts-Sparte habe einen so großen Zulauf, dass jetzt zwei weitere Dartsscheiben im Vereinsheim angebracht werden. Bei der Turnsparte wird demnächst eine neue Reha-Sport-Gruppe starten – ein Angebot mit Zielrichtung Orthopädie für Teilnehmer mit einer ärztlichen Verordnung für diesen Gesundheitssport.

Für die Sportplatzpflege hat der MTV einen Mähroboter angeschafft, das neue Gerät werde demnächst installiert. Die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED habe der Verein aus Kostengründen zunächst zurückgestellt. In den letzten Jahren sei viel in die Sportanlage investiert worden, der Verein sei auf einem sehr guten Stand.

Die im vorletzten Jahr angeschobene Kooperation mit der Jugendgemeinschaft soll weiter vertieft werden. Der gemeinsame Umbau an der Vereinsheimaußenseite sei abgeschlossen, dort seien ein neuer Verkaufsbereich und Lagerraum entstanden. Der Minibolzplatz an der Grundschule wurde zum Ende des letzten Jahres an die Gemeinde Wilstedt und Samtgemeinde Tarmstedt abgegeben. Die kleine Anlage wird vorrangig durch die Schule genutzt.

Zur Sache

Ehrungen beim MTV Wilstedt

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Bastian Benstein, Daniel Kisselt, Ines Kohlmeier, Yann Kohne, Anke Krankenberg, Tom Stanek, Cedric Steffens, Janine Struve und Bastian von Salzen. Seit  40 Jahren dabei sind Anke Intemann und Marita Pfeiffer, und seit 50 Jahren sind Hans-Peter Ahrens, Bernd Blanke, Hendrik Brünings, Fred Gieschen, Jan-Hinnerk Gieschen, Lütje Gieschen, Marlies Intemann, Hans-Jürgen Krankenberg, Anette Schwier und Bernd Westermann beim MTV Wilstedt.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+