Samtgemeinde Tarmstedt Fahrradforum in Vorbereitung

In der Samtgemeinde Tarmstedt bahnt sich die Gründung eines Fahrradforums an. Eine erste öffentliche Zusammenkunft dazu ist für Donnerstag, 16. Februar, geplant.
07.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Tarmstedt. In der Samtgemeinde Tarmstedt bahnt sich die Gründung eines Fahrradforums an. Eine erste öffentliche Zusammenkunft dazu ist für Donnerstag, 16. Februar, 19 Uhr, in der Bücherei der Samtgemeinde Tarmstedt, Kleine Trift 13, geplant. Ihre Teilnahme zugesagt haben Jochen Franke (Zentrum für Leichtfahrzeugbau, Buchholz), Peter Vollhardt (Kulturforum Tarmstedt) und Hanna Schulz (Mitglied des Gemeinderats Wilstedt). Die Moderation übernimmt Angela Feldhusen aus Vorwerk.

Fahrrad bedeute, in Bewegung sein, gemeinsam mit anderen oder für sich, klimaschonend und kostengünstig, heißt es in einer Pressemitteilung. Zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen, nur so zum Spaß –  das Fahrrad sei vielfältig einsetzbar und bekomme in Zeiten von Energiewende, hohen Spritpreisen und Klimaschutz einen immer größeren Stellenwert. Die Initiatoren möchten mit möglichst vielen Gleichgesinnten ein Forum zu gründen, um sich für die Verbesserung der Infrastruktur in der Samtgemeinde Tarmstedt aktiv einzusetzen und folgende Fragen in die Öffentlichkeit zu bringen: Wie kann die Samtgemeinde eine aktive Fahrradgemeinde werden? Was brauchen wir, um das Radfahren auf allen Straßen sicher zu gewährleisten? Welchen Bedarf und welche Wünsche haben unsere Kinder und Jugendlichen an ein cooles und sicheres Fahrradfahren?

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+