Stuhr-Brinkum (gil). Unterricht ja, aber in Amerika - bereits zum dritten Mal nehmen Schüler der Kooperativen Gesamtschule Brinkum gerade am German-American Partnership Programm (GAPP) teil. 23 Schüler sind dieses Mal dabei und vor wenigen Tagen in ein Flugzeug Richtung USA gestiegen. Mit von der Partie sind auch die beiden Lehrerinnen Barbara Weber-Nölkenhöner und Brigitte Eilers-Tremmel.
GAPP wird auf amerikanischer Seite vom State Department und von deutscher Seite vom Auswärtigen Amt unterstützt und gefördert. Die Teilnahme am Unterricht in der amerikanischen High School und die Unterbringung in den Familien gehören dabei zum Pflichtprogramm.
Auf dem Hinflug legte die Gruppe zunächst einen zweitägigen Zwischenstopp in Chicago ein. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter der Sears Tower und das Cloud Gate, wurden besichtigt. Anschließend ging die Reise weiter nach Minneapolis in Minnesota, wo die Schüler schon von ihren Gastfamilien erwartet wurden. Im Bus wurde der letzte Teil der Hinreise nach Mankato zurückgelegt.
'Die Schüler fühlen sich sehr wohl in den amerikanischen Gastfamilien und gewöhnen sich an das doch unterschiedliche Schulsystem', berichtet Brigitte Eilers-Tremmel. Eine besondere Erfahrung sei die Homecoming Week, die gekennzeichnet sei durch täglich stattfindende unterschiedliche Aktivitäten. Der Höhepunkt würden schließlich die Krönung der Homecoming Queen, ein Footballspiel und ein anschließender Tanz sein. Im deutschen Schulsystem gebe es nichts vergleichbares.
Die Schüler werden außerdem noch die Umgebung kennenlernen. Geplant ist ein Ausflug nach Rochester sowie der Besuch der Mall of America in Minneapolis und eines Baseballspiels.