Stuhr-Moordeich. Rund um die Neukauf-Filiale an der Varreler Landstraße nahe der Haferflockenkreuzung herrscht der Leerstand. Schon seit Langem sind zwei Geschäftsräume nicht vermietet. Bei einigen verbleibenden Geschäften stellt sich darob Unmut ein, denn der Zustand sorgt auch für weniger Kunden. Das könnte sich bald ändern.
'Wir haben genug Interessenten für die freien Flächen, jedoch ist die Vermietung zurzeit gebremst', sagt Andreas Vogler von der Firma Kristensen Properties, die sich um die Vermietung der Flächen kümmert. Insgesamt handelt es nach seinen Worten um eine Fläche von rund 200 Quadratmetern. Jedoch seien die Ladenlokale nicht für jedes Geschäft geeignet. 'Eine Spielothek wollen wir zum Beispiel nicht.'
Auch Bäcker oder Blumenhändler könnten nicht in die leeren Geschäfte einziehen. 'Edeka ist der Ankermieter, und im Vertrag gibt es Wettbewerbsklauseln.' Und da Edeka selber Backwaren verkaufe und auch Blumen anbietet, käme eine Vermietung an Bäcker und Blumenhändler eben nicht in Frage.
Doch für das dritte Quartal hofft Vogler auf eine Änderung. Denn dann ist geplant, dass sich Neukauf um das Gelände erweitert, das bisher von Aldi besiedelt wurde. Zurzeit nutze Neukauf die Fläche als Getränkelager. Doch schon bald soll das Gelände auch als Verkaufsfläche genutzt werden. 'Dann kann eine neue Struktur entstehen.' Und dann sollen auch die zwei leerstehenden Ladenlokale wieder mit Leben gefüllt werden.
Das dürfte besonders die Händler freuen, die dort noch ansässig sind. Nach Informationen unserer Zeitung steht ein Ladenlokal seit August des vergangenen Jahres, das andere seit Mai dieses Jahres leer. Deshalb finden auch immer weniger Kunden den Weg zu der kleinen Ladenzeile - insbesondere nachmittags. Ein Sonnenstudio, das ebenfalls in der Ladenzeile ansässig war, hat die Gegend in Richtung Brinkum-Nord verlassen - wegen der zu hohen Miete.
Teilweise müssen die Geschäftsinhaber bis zu 1000 Euro Warmmiete pro Monat zahlen. Bereits wieder ausgezogen ist auch die Foxshop-Filiale, bei dem Kunden Regale anmieten konnten, um gebrauchte Sachen zu verkaufen. Martina Koschorrek, Vertriebsleiterin-Nord bei Foxshop nennt ebenfalls die hohe Miete als einen Grund für den Auszug. Aufgrund ausbleibender Kundenströme denkt ein Geschäftsinhaber jetzt darüber nach, die Ladenzeile bald zu verlassen. Doch hofft man dort noch, dass sich die Situation nach der Vergrößerung von Neukauf entspannt.
Kai Böse, Inhaber der Neukauf-Filiale, kann sich indes über zu wenig Kunden nicht beklagen. 'Wir haben von Monat zu Monat mehr Kunden', teilt Böse mit. Mit der Erweiterung der Filiale solle auch eine Erweiterung des Sortiments einhergehen. 'Mehr Obst, mehr Gemüse und auch mehr Milchprodukte soll es geben. Zudem soll die Blumenabteilung größer werden', umreißt Böse seine Zukunftspläne. Außerdem sei geplant, die Gänge zwischen den Regalen zu verbreitern. Böse hofft, dass er im dritten Quartal mit der Erweiterung loslegen kann.
Über ausbleibende Kunden kann sich auch Yvonne Wiezorek, die auf dem Gelände ein Friseurgeschäft betreibt, nicht beklagen. Sie habe viele Stammkunden, und auch der eine oder andere Laufkunde finde den Weg auf ihren Frisörstuhl. 'Aber natürlich würden wohl mehr Kunden kommen, wenn wieder alle Ladenlokale vermietet sind', sagt Wiezorek. Gleichzeitig setzt sie auf die in Kürze geplante Vergrößerung von Neukauf. 'Das wird sicherlich noch zusätzlich Kunden auf das Gelände bringen.' Das Grundstück gehört einer dänischen Fondsgesellschaft, die laut Vogler in Deutschland Grundstücke im Wert von rund 2,1 Milliarden Euro hält.