Rotenburg. Es sind noch Plätze frei bei einem Obstgehölzschnitt- und Veredelungskurs, der am Sonnabend, 18. März, im Umweltbildungszentrum Wümme (Burgstraße 2b in Rotenburg) stattfindet. Von 10 Uhr bis 17 Uhr zeigt Michael Ruhnau aus Bülstedt, Landessprecher Niedersachsen des Pomologenvereins und zertifizierter Obstgehölzpfleger, wie Obstgehölze richtig geschnitten werden. Die Teilnehmer erfahren alles über Kronenaufbau, Schnittführung, Werkzeug, Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Die Grundlagen werden erst theoretisch vermittelt und im Anschluss ausgiebig in der Praxis geübt. Die Teilnahme kostet 50 Euro, Mittagsimbiss inklusive. Am darauf folgenden Sonnabend, 25. März, besteht von 10 bis 15 Uhr die Möglichkeit, auch noch das Veredeln von Obstgehölzen zu lernen. Zunächst werden theoretisch verschiedene Veredelungstechniken besprochen und eine davon, die Kopulation, auch praktisch ausgeführt. Dafür werden Apfel-Unterlagen zur Verfügung stehen sowie Reiser vieler alter und seltener Sorten, sodass am Ende des Seminars jeder mit einem selbst veredelten Apfelbäumchen nach Hause gehen kann. Die Teilnahmegebühr beträgt hierbei 45 Euro. Anmeldungen sind erforderlich beim Umweltbildungszentrum Wümme unter Telefon 04261/ 63 05 674 oder per E-Mail an a.schulenberg@ubz-wuemme.de.
Lehrgang in Rotenburg Obstbäume richtig schneiden
Es sind noch Plätze frei bei einem Obstgehölzschnitt- und Veredelungskurs, der am Sonnabend, 18. März, im Umweltbildungszentrum Wümme (Burgstraße 2b in Rotenburg) stattfindet.
Michael Ruhnau erklärt, was wie geschnitten werden sollte.