Weyhe-Leeste (wo). Erst im vergangenen Jahr hat Sonja Pade ihre Prüfung zur Weyher Gästeführerin abgelegt. Ihr damaliges Prüfungsthema "Wandel einer Feld- und Wiesenlandschaft - Spaziergang über das Mühlenkampgelände" hat sie mittlerweile so weit ausgefeilt und verfeinert, dass es nun reif für eine "Aufführung" innerhalb des regulären Gästeführungsprogrammes ist. Und das geschieht am morgigen Freitag, 17. Juni, ab 15 Uhr. Treffpunkt ist am Kindergarten Hombachstraße im Ortsteil Leeste.
Die Teilnehmer erfahren von Gästeführerin Sonja Pade etwas über die Entstehungsgeschichte des Geländes, das heute idyllisches Naherholungsgebiet ist. Auch der vorbeifließende Hombach wird näher beleuchtet, und natürlich kommt auch der jährlich unter Federführung der Feuerwehr stattfindende Brauch des Osterräderlaufs auf dem Leester "Gipfel" zur Sprache. Nach dem Besuch des nahegelegenen allerersten Jugendhauses in Weyhe, über dessen Entstehung einiges zu erfahren sein wird, endet der Spaziergang mit einem sogenannten Kofferraum-Kuchen-Picknick.
"Wir müssen uns ja immer was Neues überlegen", erläutert Gästeführer-Team-Chefin Erika Christmann. "Und weil das Jugendhaus an diesem Nachmittag schon besetzt war, wir aber auf unseren traditionellen Abschluss mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen nicht verzichten wollten, wird es nun etwas rustikaler: Klappe auf - Kuchen da!"
Für die Führung sollten etwa eineinhalb Stunden Zeit eingeplant werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Kostenbeitrag von zwei Euro pro Teilnehmer wird zu Beginn eingesammelt.
Wie Erika Christmann weiter mitteilt, ist die nächste Gästeführung am 23. Juni - eine Extra-Tour mit Fahrrad und Weserschiff zur Bremer Silberwaren Fabrik - leider schon ausgebucht. Restplätze gebe es jedoch für eine weitere Extra-Tour am Dienstag, 9. August. Um 11 Uhr geht es mit dem Fahrrad vom Kirchweyher Marktplatz aus nach Dreye zum Anleger und von dort weiter mit der altbewährten "Stadt Verden" und Kapitän Johann Meyer. Ziel ist das Heizkraftwerk Hastedt, das dann im Zuge der Führung besichtigt wird. Die Teilnahme inklusive Schiffstour mit Fahrradtransport kostet 14 Euro. Anmeldungen nimmt Erika Christmann unter der Telefonnummer 0421/803232 entgegen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!