Stuhr. Die Stimme des Sprechers ist schon von Weitem zu hören und als er dann auch noch ein Tor für die Gastgebermannschaft verkündet, gibt es für die Anhänger der Benefiz-Fußballmannschaft Kickers for Help kein Halten mehr. „Der Spaß steht heute im Vordergrund“, erzählte der Organisator Michael Eilers und ergänzte: „Trotzdem wissen die Spieler und die Zuschauer ganz genau, worum es bei diesem Turnier neben dem Spaß am Sport noch geht.“ Die gesamten Erlöse aus Sponsorengeldern und den Einnahmen vor Ort gehen an die Organisation Trauerland, welches ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche ist und ihnen umfassende Hilfe bietet.
Insgesamt gab es fünf Mannschaften, die am Sonnabend um den Sieg beim zweiten Kickers-for-Help-Turnier spielten: das Big Brother und Newtopia Team, Stark Gebäude Reinigung, das Team Stuhr United, die Kickers for Help und die Würfeltruppe.
„Wir hatten zu Anfang noch mehr Zusagen von verschiedenen Mannschaften, die jedoch kurzfristig absagen mussten und dann haben wir uns kurzerhand dazu entschieden, dass wir eine Würfeltruppe aus denen bilden, die trotzdem Lust haben anzutreten“, erzählte Michael Eilers. Neben den Spielen auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage in Brinkum gab es auch ein Rahmenprogramm für die Gäste und Spieler. Neben Hüpfburg, Bullenreiten, Bratwurstständen und Tombola fand auch eine Versteigerung für ein Werder-Trikot statt – ein Trikot mit der Nummer 14 von Pizarro und unterschrieben von allen Werderprofis. Zur Verfügung gestellt wurde das Trikot von dem ehemaligen Werder-Coach Thomas Schaaf, der sich als Schirmherr der Veranstaltung und Botschafter von Trauerland ebenfalls für den guten Zweck einsetzt.
Bereits im vergangenen Jahr gab es ein Benefizturnier, welches von Michael Eilers und seiner Truppe organisiert wurde. „Wir haben von allen Seiten sehr viel Zuspruch für die Aktion bekommen, sodass wir unbedingt ein weiteres Benefizturnier austragen wollten“, sagte Michael Eilers und war dabei noch ein bisschen aus der Puste, da er zuvor als Kapitän gegen die Stark Gebäudereinigung auf dem Platz stand. Dieses Spiel ging mit 0:1 verloren, aber davor hatten sie schon einen 3:0-Sieg eingefahren. „Letztlich geht es um die gute Sache und trotzdem gehört ein gesunder sportlicher Ehrgeiz auch dazu“, meinte Michael Eilers.
Sportlich war auf dem Fußballplatz einiges los und die Mannschaften leisteten sich zeitweise packende Duelle. Es ging mit schnellen Pässen immer mal wieder über den ganzen Rasen und bei einer Spieldauer von 15 Minuten pro Partie konnte es gegen Ende auch schon mal für den einen oder anderen hart werden. Vor allem, weil es eine Hin- und Rückrunde gab und so einige Spielminuten zusammenkamen. Dafür hatten die Kickers for Help aber vorgesorgt und bestanden aus einem rund 20-köpfigen Kader, der auch das ganze Jahr über einmal die Woche trainiert hat und diese Veranstaltung auch noch organisiert hat. Michael Eilers kommt selbst aus dem Eventbereich und bringt daher einiges an Erfahrung mit, die er für die Organisation auch auf sein Team übertragen konnte.
Nach getaner Arbeit kam es dann am Abend zum Vergnügen, denn mit schweren Beinen ging es zur After-Show-Party ins Bremer Tor. Dort wurde lange gefeiert und gegen Ende kam es dann noch zu einem absoluten Highlight für die Gäste: ein Auftritt von Schlagerstar Nino de Angelo. Somit wurde viel Fußball gespielt, viel Freude verbreitet, viel gefeiert und vor allem viel gespendet.