Westertimke. "Klimaschutz, ja bitte – aber nicht vor der eigenen Haustür!", lautet das Thema, das die SPD auf ihrem nächsten Stammtisch am Montag, 8. November, mit weiteren Interessierten besprechen möchte. Beginn des offenen Abends im Landgasthof Klee, Hauptstraße 11 in Westertimke ist um 19 Uhr.
Das Thema Klimaschutz dominiere in vielen Lebensbereichen die Bürgerinnen und Bürger, aktuell auch die Koalitionsverhandlungen in Berlin, und sorgt für Kontroversen, heißt es vom SPD-Vorstand. Der von Menschen verursachte Klimawandel sei Realität. Darüber seien sich fast alle in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft einig. Doch wenn es um den eigenen Beitrag gehe, winke mancher schnell ab. "Wer will sich schon gerne einschränken und verzichten, was ohnehin für bestimmte Lebensrealitäten schwierig ist", so SPD-Chefin Sylvia Best, "aber was kann jeder tun?"
Dirk Gröffel, der Co-Vorsitzende: "Klimawandel ist allein in der Samtgemeinde Tarmstedt nicht einzudämmen, doch wir alle können einen Beitrag leisten." Beim SPD-Stammtisch wollen die frischgewählten Mandatsträgerinnen und Mandatsträger darüber reden, was in den nächsten Jahren alles für den Klimaschutz vor Ort getan werden muss. Einen kurzen Impulsvortrag dazu wird am kommenden Montag der Umweltbeauftragte Ulrich Deltz aus dem SPD-Ortsverein übernehmen.
Zu diesem Treffen sind alle Mitglieder des Ortsvereins, Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.