Stuhr·Bremen. Wenn am Sonnabendvormittag der Freimarktsumzug durch die Bremer Straßen zieht, werden auch in diesem Jahr Teilnehmer aus Stuhr dabei sein. Erich Schulenberg hat wieder ein e Gruppe von Treckerfahrern zusammengetrommelt - und die Heimatbühne Stuhr bastelt noch fleißig an einem Wagen zum Mehrgenerationenhaus.
Die Heimatbühne Stuhr hat die Startnummer 31. Die Schauspieler werden mit einem Trecker mit Anhänger dabei sein. "Auf den Anhänger bauen wir ein Haus mit Strohdach", sagt Magret Liedtke vom Festausschuss der Heimatbühne. Geschmückt wird der Anhänger außerdem mit einer Wäscheleine, an der passend zum Thema Kleidung verschiedener Altersstufen hängen soll. Acht Mitglieder der Heimatbühne werden auf dem Anhänger Platz nehmen und zusammen mit fünf Kindern Bonbons in die Menge am Straßenrand werfen. Die Heimatbühne beteiligt sich bereits zum vierten Mal am Freimarktsumzug. Alle zwei Jahre präsentiert sich die Laienschauspielgruppe. "Damit machen wir auch auf uns und unsere Stücke aufmerksam", sagt Magret Liedtke.
Erich Schulenberg wird am Sonnabend zum zweiten Mal mit seinem historischen Trecker der Marke Bautz, Baujahr 1953, zum Freimarktsumzug nach Bremen fahren. Bislang hat Schulenberg aber nur zwei Mitstreiter. Deshalb würde er sich über weitere Mitfahrer mit historischen Treckern freuen. Treffpunkt ist um 7 Uhr auf dem Parkplatz Bürgerbüro am Rathaus Stuhr. Schulenberg will an seinen Bautz noch einen Anhänger koppeln. "Darauf werden Gartengeräte, Obst und Gemüse zu finden sein", verrät er. Beim Umzug wird er die Nummer 23 haben. Wer in seiner Gruppe mitfahren möchte, sollte sich unter der Telefonnummer 0421/562427 bei ihm melden.
Insgesamt beteiligen sich 148 Gruppen am Umzug. Los geht es am Sonnabend, 22. Oktober, um 10.15 Uhr in der Neustadt, von dort geht es über den Brill und die Obernstrasse zum Marktplatz. Dort wird der erste Wagen um 11.30 Uhr erwartet.