Stuhr·Harpstedt·Delmenhorst (gil). Die historische Kleinbahn Jan Harpstedt geht am Sonntag noch einmal auf die Schiene, Traditionell ist die letzte Fahrt einer Sommersaison immer dem Triebwagenzug T121 vorbehalten, der gleichzeitig auch noch einen runden Geburtstag feiert. Vor 70 Jahren wurde der zweiachsige Wagen nämlich bei der Waggon- und Maschinenfabrik in Görlitz gebaut und von der Butjadinger Eisenbahn in Dienst gestellt.
Als dort der Personenverkehr 1957 eingestellt wurde, kam das Fahrzeug nach Harpstedt zur Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn (DHE), der es noch heute gehört. Seit 1978 haben auch die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde, die Betreiber der historischen Kleinbahn, die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug die Strecke zwischen Harpstedt und Delmenhorst zu befahren.
Zum 70. Geburtstags haben die Eisenbahnfreunde eine Reihe von Aktionen auf dem Bahnhofsgelände in Harpstedt auf die Beine gestellt. So wird der Triebwagen selbst zwischen den Fahrten geburtstagsgerecht geschmückt am Bahnsteig stehen, dazu erläutert eine kleine Ausstellung die Geschichte des Fahrzeugs. Den ganzen Tag über gibt es im Büfettwagen Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Kleine und große Eisenbahnfreunde können Fahrten mit der Handhebeldraisine innerhalb des Bahnhofsgeländes unternehmen. Außerdem werden auf Wunsch Führungen durch die Fahrzeughalle veranstaltet.
Reisen kann man mit dem Zug am Sonntag natürlich auch, sowohl im Triebwagen selbst als auch in historischen Waggons - gepolstert oder auch 'Holzklasse' mit Außenplattform, wie es früher üblich war. Fahrräder werden in allen Zügen mitgenommen. Am anderen Ende der Strecke in Delmenhorst erwartet die Fahrgäste am Sonntag das traditionelle Kartoffelfest.
Die Züge starten um 9, 13.10 und 17.30 Uhr am Bahnhof Harpstedt. Von dort geht es über Dünsen, Groß Ippener, Kirchseelte, Heiligenrode, Groß Mackenstedt, Stelle, Annenheide und Hasporter Damm nach Delmenhorst-Süd. Vom Bahnhof Delmenhorst-Süd an der Grünen Straße fahren die Züge um 10.30, 14.30 und 18.55 Uhr ab.
Den genauen Fahrplan und weitere Informationen zur Bahn gibt es im Internet unter www.jan-harpstedt.de oder unter der Telefonnummer 04244/2380. Hier sollten sich auch größere Reisegruppen ab zehn Personen anmelden.