Tarmstedt. Auch im neuen Kursprogramm hat die Volkshochschule Zeven wieder Klöppeln im Angebot. Gleich zwei Kurse bietet die Wilstedterin Christa Ruschmeyer in der KGS Tarmstedt (Kleine Trift 13) an: Freitag, 4. Februar, 18 bis 22 Uhr, und Sonnabend, 5. Februar, 10 bis 17 Uhr, sowie Freitag und Sonnabend, 18. und 19. März, zu den gleichen Zeiten wie im Februar. Die Teilnehmerinnen arbeiten mit Seiden-, Leinen- oder Baumwollgarnen, fertigen Schmuck mit Perlen, Schals und Tücher. Gerne dürfen Interessierte an den Sonnabenden unverbindlich zum Reinschnuppern vorbeischauen. Die Kurse kosten jeweils 44 Euro plus etwa 20 Euro fürs Material.
Ebenfalls in der Tarmstedter KGS wird am Donnerstag, 2. Juni, 17.45 bis 21.30 Uhr, gekocht. "Mediterrane Schlemmereien" will Marie-Luise Page mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zubereiten, geplant sind ganze Menüs von der Vorspeise bis zum Dessert. Das Credo der Köchin: "Lassen Sie sich durch den Duft von Kräutern, Gemüsen und Olivenöl an den Urlaub erinnern!" Dieser Kurs kostet 29 Euro einschließlich neun Euro Lebensmittelumlage.
Freie Plätze gibt es auch noch bei "English Conversation", einem Englisch-Kurs für Fortgeschrittene, der von Mittwoch, 2. Februar, über zwölf Abende bis zum 4. Mai läuft. Er findet jeweils von 18.30 bis 20 bei Elbe-Weser-IT, Wilstedter Straße 8 in Tarmstedt, statt und kostet 77 Euro.
Das neue Programmheft der Volkshochschule Zeven für das erste Halbjahr hat 90 Seiten. Neu im Angebot sind Kurse, die sich mit dem Computer Aided Design (CAD) für Einsteiger beschäftigen. Hier geht es darum, eigene Objekte zu designen, die später mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden, so die VHS-Leiterin Andrea Stephan. Auch Social Media finde sich im Programmheft. Die VHS vermittele, wie diese Plattformen aktiv von Unternehmen und Vereinen genutzt werden können.
Was die berufliche Bildung angehe, finde sich im Programm auch ein ungewöhnliches Angebot: Firmen könnten bei der VHS beispielsweise ein musikalisches Erlebnis für das gesamte Team buchen. An einem Vormittag lernten die Mitarbeiter, einige kleine Stücke zusammen zu spielen. Ausprobiert habe dies die Inhaberin eines Zevener Friseursalons, die noch immer davon begeistert sei.
Exkursionen seien ebenfalls geplant. So werde der Bremer Friedenstunnel angesteuert sowie ein ehemaliges Konzentrationslager in Lübberstedt. Auch das deutsche Tanzfilminstitut Bremen werde besucht, es beherberge das wohl weltweit größte Filmarchiv zum Thema Tanz. Gesundheitsvorträge widmen sich Themen wie Stressreduktion, Krafttraining und Fitness für Frauen vor und nach der Geburt.
Die VHS-Geschäftsstelle ist telefonisch unter 04281/ 93 630 sowie per E-Mail an as@vhs-zeven.de zu erreichen. Anmeldungen sind auch online unter www.vhs-zeven.de möglich.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!