Landkreis Rotenburg. In der Silvesternacht seien die Dienststellen im Landkreis Rotenburg gut ausgelastet gewesen, berichtet die Polizei. Während sich auf den Wachen zahlreiche Anrufer über das nicht wenige Böllern beschwerten, da irrtümlicherweise von einem Böllerverbot ausgegangen wurde, waren die Streifenwagen-Besatzungen im Landkreis mit Sachbeschädigungen, Einbrüchen und Alkoholfahrten beschäftigt.
Böller auf Polizeiwache geworfen
In Rotenburg warf wenige Minuten vor dem Jahreswechsel ein jugendliches Duo einen sogenannten "Polenböller" auf den Innenhof der Polizeiwache. Durch die Detonation entstand leichter Schaden an der Gebäudefassade, Streifenwagen wurden aber nicht beschädigt. Einer der beiden Täter konnte nach einer Verfolgung zu Fuß gestellt werden. Der 17-jährige wurde später an einen Erziehungsberechtigten übergeben. Ihn und seinen noch unbekannten Begleiter erwarten mehrere Strafverfahren, unter anderem nach dem Sprengstoffgesetz und wegen Sachbeschädigung.
Einbruch in Apotheke
Am Neujahrsmorgen gegen 2 Uhr wurde Alarm bei einer Apotheke an der Harburger Straße ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagen flüchtete ein Einbrecher zu Fuß. Nach einer zehnminütigen Verfolgung konnte auch dieser gestellt werden. Da der 17-Jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland nachweisen konnte, wurde er vorläufig festgenommen.
Tankstellendiebe auf der Flucht
Gegen 5 Uhr wurde ein Einbruch in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Straße Auf dem Rusch gemeldet. Dort hatten unbekannte Täter die Eingangstür aufgebrochen und aus dem Verkaufsraum Bargeld und Zigaretten entwendet. Wer dazu Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Rotenburg unter der Telefonnummer 0 42 61/ 94 70 in Verbindung zu setzen.
Schäden am Supermarkt
In Bremervörde wurde am Neujahrsmorgen gegen 4 Uhr ein Einbruch in einen Verbrauchermarkt in der Industriestraße entdeckt. Die Beamten stellten eine beschädigte Eingangstür fest, die Täter entkamen unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bremervörde unter der Telefonnummer 0 47 61/ 9 94 50 zu melden.
Berauscht am Steuer
Mit betrunkenen Autofahrern hatten die Beamten ebenfalls mehrfach zu tun. Mit knapp zwei Promille und vermutlich auch unter Drogeneinfluss geriet ein 20-Jähriger am frühen Neujahrsmorgen auf der Stader Straße in eine Verkehrskontrolle der Bremervörder Polizei. Die Beamten waren gegen 3.45 Uhr auf seinen Seat aufmerksam geworden und hatten ihn gestoppt. Der Fahrer musste eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben.
Unfall mit 1,3 Promille
Gut eine Stunde zuvor hatte ein angetrunkener Autofahrer auf der B 75 zwischen Waffensen und Rotenburg einen Verkehrsunfall verursacht. Der 35-Jährige war gegen 2.40 Uhr mit seinem Seat auf der Bundesstraße in Richtung Rotenburg unterwegs, als sein Auto etwa 200 Meter vor der Kreuzung mit der Hermann-Schlüter-Straße nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im Seitenraum streifte das Fahrzeug einen Straßenbaum. Der Fahrer blieb unverletzt, ein Atemalkoholtest zeigte bei ihm mehr als 1,3 Promille an.
Fahrerflucht nach Kollision
Bereits am Silvestermorgen gegen 8.45 Uhr ist ein silbergrauer Opel Adam auf dem Rewe-Parkplatz an der Labesstraße in Zeven vermutlich vom einem roten Fahrzeugs beschädigt worden. Der Verursacher kümmerte sich nicht um die Regulierung und machte sich aus dem Staub. Zeugen können sich unter 0 42 81/ 9 30 60 an die Zevener Polizei wenden.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!