Stuhr-Brinkum. „Bücher sind wie fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie“ – dieses Zitat, das James Daniel zugeschrieben wird, prangt in dicken Lettern an der Wand der neuen Schulbücherei in der Grundschule Brinkum. Schon seit den Sommerferien nutzen die Schüler den neugestalteten Raum zum Lesen und Schmökern. Nun wurde die Bücherei auch offiziell vom Förderverein der Schule an die Schulleiterin übergeben.
Rund 1000 Bücher finden die Schüler in ihrer neuen Bücherei, erzählt Martina Schulz vom Förderverein. Sie und fünf Kolleginnen kümmern sich um die Ausgabe der Bücher und die Betreuung des neuen Raumes. Schulz war es laut Martin Seidel aus dem Vorstandsteam des Vereins auch, die sich für die Erneuerung der Bücherei einsetzte. „Der Raum sah vorher gruselig aus“, erinnert sich Martina Schulz. Alte Tische, zusammengewürfelte Möbel und tiefe Regale luden die Kinder nicht gerade zu einem entspannten Lesevergnügen ein, bestätigt auch Seidel. Daher habe der Förderverein den Entschluss gefasst, das Projekt anzugehen.
Vor vier Jahren starteten die Eltern dann, Spenden zu sammeln. „Drei Jahre haben wir allein dafür gebraucht“, berichtet Martin Seidel. Das Geld sammelte der Förderverein vor allem bei Tombolas anlässlich des Brinkumer Schweinemarktes und des Brinkumer Adventsmarktes. Auch eine Spendenbox in einem Supermarkt in Brinkum und der Anteil an der Ausschüttung des Stuhrer Adventskalenders 2015 haben dazu beigetragen, so Seidel. So konnte der Förderverein mehr als 12 000 Euro in die neue Bücherei investieren. Alles ohne Steuergelder, wie Seidel betont.
Viele Ideen für die Gestaltung
Später folgten die Gespräche zwischen den Eltern, der Schulleitung und der Gemeinde über die Gestaltung des neuen Raumes. Immer wieder seien weitere Ideen hinzugekommen, erzählt Sabine Kaempfer aus dem Vorstand des Fördervereins. Die ausführenden Unternehmen hätten sich jedes Mal bemüht, die Wünsche umzusetzen. Und das hat sich gelohnt. Entstanden ist ein heller Raum mit Bänken zum Lesen, kindgerechte Regale mit Stufen, damit auch die kleinen Bücherwürmer an die oberen Fächer kommen, und viel Stauraum für neue Bücher.
Alle 14 Tage haben die Grundschüler jeweils 25 Minuten Zeit, um sich in der Bibliothek mit neuen Lesestoff einzudecken, berichtet Martina Schulz. Sie und ihr Team beraten die Kinder oft bei der Auswahl. Als die Kinder das erste Mal ihre neue Bücherei sahen, waren die Augen groß, erzählt Schulz. „Sie genießen die neue Umgebung einfach mehr“, hat sie beobachtet. Bisher habe er nur positive Rückmeldungen erhalten, ergänzt Martin Seidel.
Und auch Schulleiterin Jutta Hisgen ist froh über die Erneuerung der kleinen Bibliothek. „Früher war es eher ein Abstellraum für Bücher“, sagt Hisgen. „Jetzt haben wir ein Paradies“, freut sie sich weiter. Die neue Bücherei sei ein Platz, an dem es Spaß mache zu lesen. Ihr Dank gilt vor allem dem Team des Fördervereins. „Das ist nicht selbstverständlich“, lobt Hisgen die scheidenden Fördervereinsvorsitzenden Martin Seidel und Sabine Kaempfer für ihr Engagement. Da deren Kinder die Schule verlassen, gibt das Führungsduo nun den Staffelstab an Stephanie Pollin und Uwe Knipper weiter.
Mit dem Förderverein und der Schulleiterin freut sich auch Stuhr Bürgermeister Niels Thomsen. „Sie dürfen stolz sein, wie es ihnen gelungen ist, das Geld zu organisieren“, sagt er mit Blick auf die Finanzierung. Bücher seien der Beginn einer guten Bildung und auch ein Gegenpart zu einer zunehmend digitalisierten Welt, ist Thomsen sich sicher.