Stuhr-Seckenhausen. Gemüse ist in erster Linie natürlich zum Essen da, man kann damit aber auch eine Foto-Love-Story in Szene setzen. So geschehen in den vergangenen Wochen in den Räumen der Volkshochschule in Seckenhausen. Dort haben sieben Mädchen bei einem neuen Kursus der Kunstschule nämlich mithilfe von Gemüse, Obst, Brot und Kräutern eine Liebesgeschichte zu einer Fotogeschichte verarbeitet. Aus Kartoffeln wurden zum Beispiel mit Zahnstochern ein Nilpferd gesteckt und aus Gurken Pinguine geschnitzt. Die Brote wurden im Hintergrund so drapiert, dass sie wie eine Felsenkulisse aussahen.
"Wir arbeiten seit den Sommerferien an dem Projekt", sagt Ulrike Gräbe, die den neuen Girls Club leitet. Die Lebensmittel hat sie vor jedem der wöchentlichen Treffen vom Brinkumer Supermarkt Inkoop geschenkt bekommen. Um keine Lebensmittel zu verschwenden, sei am Ende alles aufgegessen oder mit nach Hause genommen worden. Vorher wurde mit den Lebensmitteln aber fleißig gewerkelt. Schließlich mussten die einzelnen Szenen jede Woche neu aufgebaut werden - Gurken und Paprika bleiben schließlich nicht ewig frisch. Festgehalten wurde die fertige Szene dann mit dem Fotoapparat.
Doch worum geht es in der Geschichte? "Die Tiere im Zoo langweilen sich. Doch dann kommen die Apfelmännchen mit ihrer Kürbisrakete und nehmen sie mit auf ihren Planeten. Dort verliebt sich ein Pinguin in ein Apfelmännchen", erklärt Teilnehmerin Hilke. Die komplette Gemüse-Love-Story ist ab Mittwoch, 2. November, 16 Uhr, für etwa zwei Wochen in der Gemüseabteilung bei Inkoop zu sehen.