Anke Fahrenholz (SPD) ist neue Bürgermeisterin der Samtgemeinde Thedinghausen. Sie hat sich bei der Stichwahl am Sonntagabend gegen ihren Kontrahenten Thomas Metz (CDU) durchgesetzt. Die SPD-Frau kam auf 54,1 Prozent der Stimmen, Thomas Metz auf 45,9 Prozent. Oder in absoluten Stimmen ausgedrückt: Fahrenholz holte laut dem vorläufigen Ergebnis 4.545 Stimmen, Metz insgesamt 3.854. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,4 Prozent. Die SPD-Kandidatin tritt damit die Nachfolge von Harald Hesse an, der nicht noch einmal angetreten war.
"Die ganze Energie, die ich in den Wahlkampf gesteckt habe, hat sich gelohnt", freute sich Fahrenholz am Sonntagabend, als klar war, dass sie die Wahl gewonnen hatte. Gemeinsam mit der SPD und Freunden hatte sie sich zur Wahlfeier im ehemaligen Modehaus Orth in der Braunschweiger Straße getroffen und gemeinsam auf das Ergebnis gewartet. Dass sie letztlich doch recht deutlich die Stichwahl gewinnen würde, damit hatte sie nicht gerechnet. "Man verfolgt die Zahlen, aber man jubelt noch nicht. Irgendwann bekommt man aber das Gefühl, dass es reichen könnte", sagte die 54-Jährige am Wahlabend. Sie lobte in diesem Zusammenhang auch noch einmal den fairen Wahlkampf in der Samtgemeinde. "Ich habe ein gutes Verhältnis zu Thomas Metz."

Fairer Verlierer: Thomas Metz (links, weißes Hemd) hat Anke Fahrenholz noch am Wahlabend gratuliert.
Das konnte auch Thomas Metz am Sonntagabend bestätigen. "Ich habe Anke Fahrenholz sofort gratuliert, und ich akzeptiere das Ergebnis auch so. Das gehört einfach dazu", sagte er. Er machte aber auch kein Geheimnis daraus, dass die Enttäuschung bei ihm groß sei. "Natürlich wollte ich gewinnen." Denn bei der Kommunalwahl am 12. September war es noch Metz, der die meisten Stimmen geholt hatte. Der Christdemokrat lag vor zwei Wochen mit 31,1 Prozent vorne, Fahrenholz holte 26,5 Prozent der Stimmen. Nun, bei der Stichwahl, konnte die Sozialdemokratin das Blatt wenden. Und somit bekommt die Samtgemeinde Thedinghausen zum ersten Mal eine Bürgermeisterin.
Neben Fahrenholz und Metz hatten außerdem noch der parteilose Sebastian Theiling (23,6 Prozent), Christiane Siemer (Grüne Liste/16,2 Prozent) und Norman Schill (parteilos/ 2,6 Prozent) bei der Kommunalwahl um das Bürgermeisteramt gekämpft.