Kinderkulturinitiative Blender feiert 25-jähriges Bestehen und kann auf weiteren Unterrichtsort zurückgreifen Die Musik als ständiger Begleiter

Blender. 25 Jahre ist es nun her, dass sich Eltern und andere engagierte Menschen in Blender dazu entschlossen haben, ein Angebot zur kulturellen Förderung in der Gemeinde zu schaffen. Also gründeten sie den Verein Kinderkulturinitiative (KiKu) Blender.
06.05.2016, 00:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Die Musik als ständiger Begleiter
Von Onno Kutscher

25 Jahre ist es nun her, dass sich Eltern und andere engagierte Menschen in Blender dazu entschlossen haben, ein Angebot zur kulturellen Förderung in der Gemeinde zu schaffen. Also gründeten sie den Verein Kinderkulturinitiative (KiKu) Blender. „Ich war damals noch nicht dabei, aber es war eben so, dass es keine adäquaten Angebote gab“, sagt Heike Tell, 1. Vorsitzende des Vereins. „Also hat man sich zusammengetan, um das zu ändern.“

Seit 1991 steht die KiKu für die Förderung von Kunst und Kultur in der Gemeinde. Über die Jahre haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Einzel- und Gruppenunterricht seitdem Gitarre, Schlagzeug, Flöte, Klavier oder Akkordeon gelernt. „Überwiegend sind es Grundschul-Kinder, die am Musikunterricht teilnehmen. Wir haben aber auch Jugendliche und Erwachsene“, verrät Tell. Die beliebtesten Instrumente? „Vor allem Schlagzeug und Gitarre.“

Die Mitgliedschaft in der KiKu ist Voraussetzung für die Nutzung der Angebote des Vereins. „Momentan sind 90 Familien Mitglied“, sagt Tell. „Etwa 80 Kinder nehmen am Unterricht teil. Die Tendenz ist aber steigend.“ Deswegen sei man momentan auch dabei, die Angebote auszuweiten. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. „Es sind sind vor allem Dinge, die sich um Verwaltung und Organisation drehen“, sagt Tell. „Da kommen schon einige Stunden zusammen. Vor allem in den vergangenen anderthalb Jahren haben wir viel gemacht.“

Unterrichtet werden die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen von vier Lehrkräften. Zusätzlich gibt es bei der KiKu auch noch eine musikalische Früherziehung, einen Spielkreis und ab der neuen Unterrichtssaison, die im August beginnt, auch einen Kinderchor. Dieser richtet sich an Kinder von zwei bis vier Jahren.

Die Musikinstrumente bringen die Schüler zum Unterricht meist selbst mit. „Wir haben aber natürlich auch Leihinstrumente, auf die wir zurückgreifen können“, verrät Tell. Unterrichtet wird im Gemeindehaus Blender, der Grundschule Blender sowie in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Grundschule und in der Gemeinschaftssportanlage Intschede.

Seit Kurzem steht dem Verein aber noch ein weiterer Raum zur Verfügung. Das Dorfgemeinschaftshaus Hustedt. Das liegt zwar in unmittelbarer Nähe, gehört aber nicht mehr zur Gemeinde Blender und dem Landkreis Verden, sondern liegt im Kreis Diepholz.

Aber auch in Hustedt, ein Ortsteil der Gemeinde Martfeld, scheint der Bedarf an musikalischer Förderung da zu sein. „Es ist schwierig, ein Angebot in diesem Bereich zu finden“, weiß Jürgen Lemke, Vorsitzender des Dorfgemeinschaftshauses „Alte Schule“. „In der Regel muss man schon sehr lange Wege in Kauf nehmen, um fündig zu werden.“ Da Blender in der direkten Nachbarschaft liegt, hat man sich dann dazu entschieden, mit der KiKu zu kooperieren. Zwei bis drei Stunden Musikunterricht soll es hier künftig geben.

„Wir haben uns die Räume angeguckt und waren direkt begeistert“, sagte Heike Tell. Jürgen Lemke sieht die Zusammenarbeit ebenfalls als richtigen Schritt: „Ich bin überzeugt, dass das gut funktionieren wird.“

Mit dem neuen Unterrichtsstandort reagiert die KiKu auch auf die steigende Anzahl der Schüler. „Die Kinder und Jugendlich kommen vor allem aus Blender. Wir unterrichten aber mittlerweile auch schon Schüler aus Schwarme und Martfeld, daher passt dieser neue Standort sehr gut“, sagt Tell.

Am Sonnabend, 28. Mai, feiert die Kinderkulturinitiative ab 14 Uhr mit einem Fest auf der Grünfläche vor der Kirche Blender ihr 25-jähriges Bestehen. Es wird viele Spielstationen geben. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, kündigt der Verein an. Die KiKu-Schülerinnen und Schüler werden mit ihren Lehrkräften ein Musical aufführen. Gekrönt wird der Tag von einem Auftritt der Kinder-Rock-Musikband „Die Blindfische“ aus Oldenburg.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+