"Das ist eine Nachricht, die ich nun wirklich nicht oft überbringen darf." Thedinghausens Samtgemeindebürgermeister Harald Hesse war die Freude am Dienstag wahrlich anzumerken. Und das kann man durchaus verstehen, denn die Samtgemeinde darf sich über einen wahren Geldsegen freuen. Rund 1,3 Millionen Euro erhält die Kommune aus einem Förderprogramm des Landes, mit dem der Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsgrundschulen beschleunigt werden soll. Davon profitieren in diesem Fall die Grundschulen Morsum und Blender, denn diese beiden Einrichtungen werden derzeit für den Ganztagsbetrieb umgerüstet (Bau von Mensen). "Die Projekte hätten wir auch ohne die Förderung umgesetzt", sagte Hesse. "Diese finanzielle Unterstützung ist aber umso schöner, weil diese Fördersumme ja gar nicht im Haushalt eingeplant ist. Das entlastet die Samtgemeinde also sehr."
Denn selbstverständlich ist es nicht, dass der Antrag auf Förderung bewilligt wurde. Das machte der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Dienstag deutlich. Er war per Videokonferenz ins Rathaus geschaltet, um den Förderbescheid symbolisch zu übergeben. "Natürlich wäre ich nun lieber bei Ihnen, aber wir alle wissen, dass das momentan wegen der Pandemie schwierig ist." Er erklärte, dass seit Beginn der Antragsphase im Januar dieses Jahres landesweit 375 Anträge eingegangen wären. "Dass in der Samtgemeinde mit solch einer hohen Summe gefördert wird, zeigt, dass der Antrag sehr gut formuliert war", lobte der Minister die Verwaltung. Es seien aber nicht nur große Bauprojekte wie in der Samtgemeinde, die mit dem Geld gefördert würden, sondern auch kleinere Anschaffungen. Dazu gehöre laut Tonne unter anderem auch die Ausstattung von Klassen.
Finanzielle Entlastung
Weiter erklärte er, dass der Bund insgesamt 750 Millionen Euro im Zuge der Förderung des beschleunigten Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder zur Verfügung stellt. "Davon bekommt das Land Niedersachsen etwa 70 Millionen Euro", sagte Tonne. Rund 1,3 Millionen Euro wandern nun nach Thedinghausen. "Wir haben den Antrag fristgerecht im Januar verschickt", sagte Hesse. "Natürlich hofft man, dass man etwas vom Kuchen abbekommt. Diese Summe hatte aber wohl niemand im Sinn."
Von den rund 1,3 Millionen Euro sollen auf die Grundschule Blender 675.000 Euro und auf die Grundschule in Morsum 613.000 Euro entfallen. Ganz werden die Kosten für die Umrüstung zu Ganztagsgrundschulen damit zwar nicht gedeckt, aber die finanzielle Entlastung ist schon enorm. Die Kosten für Blender liegen bei knapp einer Million Euro, die für Morsum bei 950.000 Euro. Beide Mensen haben etwa den gleichen Größenumfang. Beide Gebäude sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. In Blender läuft der Ganztagsbetrieb schon, in Morsum soll er nach den Sommerferien in diesem Jahr starten. In der Samtgemeinde gibt es dann mittlerweile vier Ganztagsgrundschulen. Neben denen in Morsum und Blender noch die in Thedinghausen und Riede (hier läuft der Ganztagsbetrieb bereits).
Zugeschaltet waren am Dienstag auch die beiden Schulleiterinnen der Grundschulen, Corinna Kuhr (Blender) und Tatjana Sommer (Morsum). "Der Bau einer Mensa ist ein wichtiger Baustein für das pädagogische Konzept unserer Schule und gut für die Kinder", sagte Sommer. Minister Tonne sieht das ähnlich: "Wir sind überzeugt, dass das Geld an richtiger Stelle angelegt ist." Zudem machte er auch anderen Kommunen Hoffnung, noch Geld zu bekommen. Der Flecken Ottersberg ist am Donnerstag an der Reihe. Dann soll ebenfalls ein Förderbescheid übergeben werden.