Langwedel-Hagen-Grinden (ala). Zu der auf ihrer Kanalinsel geplanten Polo-Anlage werden die Hagen-Grindener am kommenden Donnerstag, 18. November, Auskünfte aus erster Hand bekommen: Die Investoren Gerhard Hesterberg und Peter Hoedemaker laden die Einwohner zu einem Informationsabend in die Gaststätte Drosselhof ein. Begleitet werden sie von dem Architekten Jens Abramowsky. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Dann werden auch Langwedels Bürgermeister Andreas Brandt und Bauamtsleiter Frank Bethge zur Stelle sein, um das Vorhaben aus Sicht der Gemeinde zu erläutern und Fragen zu beantworten.
Wie berichtet, möchten die beiden Bremer Unternehmer auf der alten Hofstelle Hagener Straße 8 und auf zugepachteten Flächen eine Polo-Anlage bauen. Auf rund acht Hektar sollen schon bis zum nächsten Sommer ein Turnierfeld, ein Stick&Ball-Platz, eine Polo-Arena und eine Halle entstehen. Laut Architekt Abramowsky soll das bestehende Wohngebäude modernisiert werden, ohne ihm seinen Charakter zu nehmen. Unten ist der Clubbereich vorgesehen, oben sind Wohnungen geplant. Pächter wäre der noch zu gründende Polo-Club Hagen-Grinden.
Bei einem Bürgergespräch der Etelser SPD-Ortsratsmitglieder sahen sich die Hagen-Grindener außerstande, sich eine fundierte Meinung über das Vorhaben zu bilden - dafür mangelte es an detaillierten Informationen. Der Ortsrat vertagte das Thema Ende Oktober: Bevor er sein Votum zu einer Änderung des Flächennutzungsplanes abgebe, müssten erst die Bürger informiert werden, hieß es. Das soll nun am Donnerstag nächster Woche geschehen.