Allwöchentlich ist es mittwochs und sonnabends in der Achimer Fußgängerzone unverkennbar: Der Wochenmarkt ist für die Achimer, aber auch für viele Menschen aus der Region, ein wichtiger Anlaufpunkt. Dass Achim kulinarisch aber noch einiges mehr zu bieten hat, das soll nun ein neues Magazin zeigen, das die Stadt zusammen mit dem Haus der Werbung in Verden jetzt herausgebracht hat. Es trägt den Titel "Achimer Spezialitäten – Das Genussmagazin" und beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Facetten von gutem Essen und Getränken in der Stadt. So werden Wochenmarktbeschicker, Gastronomen und Supermarktbetreiber ebenso vorgestellt wie Angler, Imker oder Hofladenbesitzer. "Wir haben auf insgesamt 130 Seiten zusammengefasst, welchen Stellenwert gutes Essen und gute Getränke in der Stadt haben", berichtet Bürgermeister Rainer Ditzfeld.
Herausgekommen ist dabei eine ganze Bandbreite an Angeboten. "Wir haben uns ganz bewusst keine Scheuklappen aufgesetzt und deshalb auch keine Schwerpunkte gesetzt, weil wir die ganze kulinarische Vielfalt in Achim zeigen wollten", sagt Projektleiterin Christina Hartmann vom Haus der Werbung. Dazu gehöre es dann beispielsweise eben auch, zu präsentieren, was regionale Supermärkte im Angebot haben. "Unser Ziel war es, zu zeigen, wo gute Lebensmittel produziert werden, wo man sie kaufen kann und letztlich natürlich auch, wie man sie verarbeitet", erklärt Hartmann. Daher seien auch Rezepte Teil des Magazins.
Verzögerung durch Corona
"Das Genussmagazin sollte eigentlich das Sahnehäubchen für unsere Aktion "Achim kocht" werden", berichtet Anneke Luig vom Stadtmarketing, die beide Projekte federführend betreut hat. Das Projekt hatte, wie berichtet, im Oktober 2019 mit der Veröffentlichung des 180-seitigen Kochbuches mit Rezepten von Achimern für Achimer seinen Abschluss gefunden. Dass das Genussmagazin nun erst jetzt, gut zwei Jahre später erscheint, ist der Corona-Pandemie geschuldet. "Wir haben fast ein Jahr pausiert, bis wir uns dann im September wieder an das Magazin rangesetzt haben", berichtet Hartmann.
8000 Exemplare wurden von dem Genussmagazin nun gedruckt. Sie sind kostenlos unter anderem bei der Tourist-Info, den teilnehmenden Unternehmen oder auch den Achimer Buchhandlungen erhältlich. Darüber hinaus ist es auch online einsehbar (www.hdw-verden.de/blog/achimer-spezialitaet-das-genussmagazin). "Unsere Region hat genusstechnisch unheimlich viel zu bieten und ich bin mir sicher, dass das noch nicht jeder weiß", wirbt Luig für einen Blick in das Magazin. Sie selbst sei teilweise überrascht gewesen, wie viel kulinarische Vielfalt es in Achim gibt. "Bei dieser unglaublichen Bandbreite habe auch ich selbst noch das ein oder andere neu entdeckt", sagt sie.
Genuss weiter vorantreiben
Für Anneke Luig ist das Genuss-Thema für die Stadt Achim mit der Fertigstellung des Magazins aber noch nicht abgeschlossen. "Ich würde das Thema auf jeden Fall gerne noch weiterführen, weil es aus meiner Sicht immer relevant ist." Daher würde sie sich auch wünschen, das Food Festival in Achim wieder aufleben zu lassen. "Die Premiere im Jahr 2018 war ein voller Erfolg und hat viele Menschen in die Innenstadt gelockt."
Zunächst einmal sollen sich die Achimer aber selbst einen Eindruck von der kulinarischen Vielfalt in ihrer Stadt machen. Denn die ist trotz der Corona-Pandemie ungebrochen. Damit hatte Rainer Ditzfeld selbst nach eigenen Angaben nicht gerechnet. "Ich hätte erwartet, dass es hier doch noch Veränderungen gibt und einige gastronomische Betriebe aufgrund der schwierigen Situation zu machen müssen", gibt Ditzfeld zu. Umso mehr freue es ihn, dass dies nicht eingetreten und die Vielfalt in Achim unverändert groß sei.