Jetzt ist es also amtlich: Steffen Lühning ist neuer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Kirchlinteln. Mit breiter Unterstützung haben ihn die Mitglieder in das Amt gewählt. „Ich freue mich sehr über das Ergebnis und darüber, dass das gesamte neue Vorstandsteam mit großem Rückenwind die Arbeit aufnehmen kann“, äußert sich der 31-jährige Betriebswirt. Gebürtig stammt er aus Otersen.
Die Auszählung der Stimmen erfolgte am Freitag in der CDU-Kreisgeschäftsstelle in Verden. Als Vize-Vorsitzende stehen Lühning Karin Wiedemann (Kreepen) und Henning Leeske (Kirchlinteln) zur Seite. Angela Härthe (Luttum) wird neue Schatzmeisterin, und Arne Willenbrock (Holtum) fungiert als neuer Schriftführer. Unterstützung erhält der verjüngte Kirchlintler CDU-Vorstand von Wilhelm Hogrefe. Der frühere Landtagsabgeordnete und erfahrene Kommunalpolitiker übernimmt nämlich das Amt des Mitgliederbeauftragten. Den Posten des Medienbeauftragten übt Felix Rowohlt (Deelsen) aus. Als Beisitzer komplettieren Henning Müller (Deelsen), Hermann Ramme (Armsen) und Lukas Brammerloh (Klein Linteln) den Vorstand. Chatarina Luttmann (Heins) und Torsten Blanke (Hohenaverbergen) wurden von der konservativen Basis als Kassenprüfer gewählt.
Wer wird Bürgermeisterkandidat?
Insgesamt haben 83 Christdemokraten aus der Gemeinde Kirchlinteln an der Briefwahl teilgenommen. „Die für ein gültiges Wahlergebnis erforderliche Quote von 50 Prozent wurde spielend übersprungen“, freut sich der scheidende Kirchlintler CDU-Vorsitzende Arne Jacobs über die „großartige Unterstützung der Parteibasis“. Und weiter: „Damit haben so viele Mitglieder ihre Stimme abgegeben wie bei keiner vorherigen Vorstandswahl der Kirchlintler CDU.“
Torsten Blanke, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion, gehörte zu den ersten Gratulanten in der Kreisgeschäftsstelle an der Verdener Bahnhofstraße: „Gut, dass dieses doch recht komplexe Verfahren nun mit der Verkündung der Wahlergebnisse abgeschlossen ist, und herzlichen Glückwunsch an das gewählte Team.“
Ein Ziel der Neubesetzung des Vorstandes war es, Partei- und Fraktionsvorsitz künftig zu trennen und die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Gleichwohl soll die Arbeit eng miteinander verzahnt werden. Steffen Lühning, Torsten Blanke und Arne Jacobs sind überzeugt, dass ihnen dies gelingen wird und freuen sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als amtierender Fraktionsvorstand sind die drei Kommunalpolitiker ohnehin ein eingespieltes Team.
Die Neugewählten nehmen sofort ihre Arbeit auf. Bereits an diesem Donnerstag konstituiert sich der neue Vorstand, Corona-bedingt natürlich in digitaler Form. Beim virtuellen Treffen sollen neben inhaltlichen Schwerpunkten auch Veranstaltungsformate für das von der Pandemie überschattete Wahljahr entwickelt werden. „Wir suchen Möglichkeiten, wie wir auch in dieser Zeit mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und Ideen aufgreifen können“, gibt Steffen Lühning als neuer Vorsitzender die Richtung vor.
Wen die Kirchlintler Christdemokraten als Kandidatin oder Kandidaten in das Rennen um das hauptamtliche Bürgermeisteramt in der Heidegemeinde schicken, ist bislang noch ungewiss. Verwaltungsvize Frank Weiberg hat jedenfalls keine Ambitionen geltend gemacht (wir berichteten). Die Kirchlintler wählen am Sonntag, 12. September, nicht nur den neuen Gemeinderat, wo derzeit die CDU-Fraktion über die absolute Mehrheit verfügt, sondern eben auch die Nachfolgerin oder den Nachfolger von Kirchlintelns Bürgermeister Wolfgang Rodewald (parteilos).
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!