Beim Polo-Club Hagen-Grinden öffnen sich vom 7. bis 10. Juli die Tore für ein besonderes Reitsportevent: Die Veranstaltung „Polo meets Showjumping“ – organisiert vom Polo Club Hagen-Grinden und dem Reitsport Hagen-Grinden – kombiniert das Springreiten mit dem rasanten Polosport. Etliche Springprüfungen und der Bremer Polo-Cup 2022 sollen ein abwechslungsreiches Programm für Zuschauer und Teilnehmer bieten. Seit dem Jahr 2016 wird das Reitsportevent auf der idyllisch gelegenen Anlage organisiert.
„Wir möchten die Vielfältigkeit des Reitsports zeigen und gleichzeitig ein breites Prüfungsportfolio unter professionellen Bedingungen anbieten“, nennt Turnierleiterin Kassandra Mohr die Ziele, die die Veranstalter auch in diesem Jahr verfolgen. Turnier beginnt am Donnerstagvormittag mit den Springprüfungen, von denen es an den vier Tagen insgesamt 24 geben soll.
Polospieler starten am Freitag
Zum Wochenende greifen die Poloreiter in das Geschehen ein und präsentieren ihren rasanten Sport. Mit zwei Spielen pro Tag treten die Poloteams ab Freitag auf dem weitläufigen Polofeld gegeneinander an. Dabei bringt der Bremer Polo Cup internationales Flair ins überschaubare Hagen-Grinden. „Die Teilnehmer unseres Turniers kommen aus ganz Deutschland und Argentinien. Der Bremer Polo-Cup ist ein sogenanntes Medium-Goal-Turnier, bei dem die Teilnehmer sowohl professionelle Polo-Spieler wie auch Hobby-Spieler sind“, erklärt Marie von Arnim vom Polo Club Hagen-Grinden.
Unter dem Motto „Reiten für den guten Zweck“ findet zudem eine Charity-Springprüfung der Klasse M* statt. Anders als bei normalen Spring- oder Dressurprüfungen erhalten die erfolgreichen Reiter in dieser Prüfung kein Preisgeld – und das aus gutem Grunde: Die in dieser Prüfung ausgeschriebenen Gewinngelder werden in voller Höhe an das Kinderhospiz Löwenherz weitergeleitet. „Wir unterstützen mit unserer Veranstaltung seit mehreren Jahren das Kinderhospiz Löwenherz. Die Teilnehmer geben uns hierfür Jahr für Jahr viel positives Feedback, sodass auch in diesem Jahr für den guten Zweck geritten wird“, sagt Imke Thielker aus dem Organisationsteam.
Die gemeinsamen Vorbereitungen liefen bei den beiden Vereinen über mehrere Wochen. Neben der Organisation der sportlichen Prüfungen plant das Organisationsteam in diesem Jahr ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Ausstellern aus den Bereichen Pferdesport, Kunst, Dekoration, Mode und Accessoires. Der Eintritt zum viertägigen Event beim Polo Club Hagen-Grinden bleibt kostenfrei.