Es ist eine Frage, die viele Ottersberger Bürger ganz sicher bewegt: "Jung und Alt in Ottersberg. Wie kann es gelingen, dass sich Kinder, junge Erwachsene und ältere Menschen auch in Zukunft in Ottersberg wohlfühlen?" Und so steht diese Frage auch im Mittelpunkt des Bürgerbeteiligungsprojekts "Losland", das jetzt in der Wümme-Gemeinde langsam in Schwung kommt. Per Zufallsgenerator sind jüngst 224 Bürgerinnen und Bürger der rund 13.000 Einwohner – unterteilt in die Altersgruppen 16 bis 30, 31 bis 45, 46 bis 60 und ab 61 Jahre – ausgelost worden, die dieses Projekt mit ihren Ideen und Anregungen als Bürgerrat bereichern könnten. "In jeder Altersgruppe werden je 28 Frauen und Männer angeschrieben", erklärte Bürgermeister Tim Willy Weber jüngst im Rahmen einer virtuellen Konferenz mit dem Politikwissenschaftler Daniel Oppold vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung aus Potsdam (IASS) sowie den Losland-Moderatoren Thomas Leppert und Svenja Mix, die als Projektpartner mit ihrer Expertise zur Verfügung stehen.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.