Projekt "Losland" Ottersberger Bürgerbeteiligung: Ein Feuerwerk der Visionen

Bürgerrat und Kinderzukunftswerkstatt haben im Rahmen des Ottersberger Bürgerbeteiligungsprojekts "Losland" ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert. An Ideen für eine bessere Zukunft mangelt es nicht.
30.06.2022, 14:59 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Ottersberger Bürgerbeteiligung: Ein Feuerwerk der Visionen
Von Lars Köppler

Wird in Ottersberg unter dem Slogan "Wir für Ottersberg" schon bald ein neues Gemeinschaftsgefühl entstehen? Etwa mit neuen Mehrgenerationenprojekten, einem verschönerten Ortskern, bezahlbarem Wohnraum oder gar einem Freibad? Der Fantasie und Visionen sind beim Bürgerbeteiligungsprojekt „Losland“ jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Am Mittwochabend präsentierten die zuvor ausgelosten Mitglieder des Bürgerrates und die Viertklässler der Grundschule Posthausen im Rahmen der Kinder-Zukunftswerkstatt die Ergebnisse ihrer Gedankenspiele in der Aula der Wümmeschule der Öffentlichkeit. Und eines wurde den Besuchern des öffentlichen Forums schnell klar: An Ideen für eine bessere Zukunft mangelt es nicht. Im Mittelpunkt des Ideenpools stand derweil die zuvor definierte Frage: "Jung und Alt in Ottersberg – wie kann es gelingen, dass sich Kinder, junge Erwachsene und Ältere auch in Zukunft im Flecken Ottersberg wohlfühlen?"

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren