Kaffee, Kuchen und Kunst – bei Ursula und Pago Balke in Felde war am Sonntag bei herrlichem Pfingstwetter wieder einmal ordentlich etwas los. Neben den Gastgebern stellten 26 Künstler und Kunsthandwerker Produkte aus ihrem Fundus auf der Diele des Haupthauses und im weitläufigen Garten aus und ernteten bei den vielen Besuchern unbestrittene Anerkennung. Manch ein Objekt wechselte in den sieben Stunden den Besitzer.
Unzählige Rad- und Autofahrer fanden an diesem Pfingstsonntag wieder den Weg auf das Grundstück am Felder Börtelsdamm, wo viele Besucher am Eingang gleich eine Kutsche begutachteten. Unter riesigen Sonnenschirmen luden Klappbänke, Stühle und Tische nach dem Rundgang zum Verweilen, Kaffeetrinken und Plaudern ein. Wer durch die offene Dielentür schritt, bekam einen ersten Eindruck von der geschmackvollen Kunst, die an diesem Tag geboten wurde. „Seit fast 15 Jahren veranstalten wir solch ein Kunstfest, aber nicht hier. Hier erst nach unserem Umzug“, erzählte die Gastgeberin, die selbst auch zu den Ausstellerinnen zählte.
Ihre Skulpturen zum Beispiel entstehen, nachdem sie ein ansprechendes Stück Holz gefunden hat. Ein Bildnis zeigt einen jungen Mann auf einem rustikalen Holzstück, der etwas auf dem Rücken trägt. „Er trägt die Last des Klimawandels“, erklärte Ursula Balke. Bilder hat sie auch geschaffen, unter anderem den dargestellten Traum vom Eigenheim. „Themen habe ich im Kopf und setze sie dann um“, fügte die Künstlerin an.
Ganz anders brachte sich Hausherr Pago Balke ein. So standen in dem weitläufigen und geschmackvoll gestalteten Garten unzählige Tiere, die er aus Metallutensilien zusammengeschweißt hat. Da waren ein Säbelzahnvogel, Flamingos und ein Storch zu sehen. Eine Sitzecke mit Eisenfester und Figuren zog die Blicke an. Auf der Diele wurde seine bunte Schuhsammlung bestaunt. Einzelstücke sind es, die ein Gesicht bekommen haben. „Das war nicht meine Idee. Solche Schuhe habe ich bei der Nord-Art gesehen. Da hat mein Spaß mit dem Schuh angefangen, bin ich süchtig geworden. Schön, dass wir auch unsere Kunst ausstellen können“, sagte der Musiker und Kabarettist, der am Abend mit einer musikalischen Lesung unter dem Titel „Die Legende vom Ozeanpianisten“ begeisterte.
Hundeleinen und Holzarbeiten
Die 26 weiteren Aussteller sorgten für ein abwechslungsreiches Bild in Balkes Garten. Da war unter anderem "Lotti’s Wunderwerk" vertreten. Charlotte Elling aus Benzen bei Walsrode präsentierte Hundeleinen und -halsbänder, personalisierte aber auch auf Wunsch-Schlüsselanhänger. Holzarbeiten waren bei Frank Lüdemann aus Stenum zu sehen, der fleißig an einem neuen Exemplar arbeitete. Mit Stecheisen und Säge brachte der Kunsthandwerker das Eichenstück in Form. Pferdekopf, Kamel und Maikäfer wurden hier unter anderem angeboten.
Ein Damen-Quartett vom Kunstverein aus Achim stellte hauptsächlich bunte Keramik-Vögel aus. Auf einem Pfahl stand außerdem eine Frau in Rot mit langem Kleid im Mittelpunkt. Susann Schröder-Blischke hatte diese mit viel Liebe geformt. Ellen Schweifel-Mero, Bärbel Aufderheide und Marieta Lingel standen den interessierten Besuchern ebenfalls Rede und Antwort. Bot Angela Köhne aus Delmenhorst bunte gestrickte Wollsocken an, so waren bei Renate von der Wöste aus dieser Stadt bemalte Kronkorken zu sehen. Diese filigranen Arbeiten bilden das Hobby der Dame, die mit Bienenwachs, Farbpigmenten und Wärme arbeitet. „Erdacht und gemacht. Die Ideen entstehen in schlaflosen Vollmond-Nächten. Es ist die Encaustic-Technik, die ich anwende“, sagte sie.
Das familiäre Kunstfest mit den vielen Ständen zeigte unterschiedliche Möglichkeiten des Kunsthandwerks. Bei der Zusammenstellung der Aussteller hatte Ursula Balke wieder einmal eine ansprechende Auswahl getroffen.