Wenn man die Alte Remise auf dem Gelände des Erbhofs in Thedinghausen betritt, dann hat man sofort das Gefühl, in die Vergangenheit gereist zu sein. Eine Druckmaschine aus den 1960er-Jahren, alte Dokumente zieren die Wände, in einem Glasschrank sind Uniformen und Taufkleider zu sehen und einen Raum weiter, da finden sich zahlreiche Nähmaschinen, ein Webstuhl und Kinderspielzeug aus vergangener Zeit. Die Liste könnte man leicht noch um eine Vielzahl von Exponaten erweitern, denn der Heimatverein der Samtgemeinde Thedinghausen hat in der Alten Remise ein respektables Museum aufgebaut. Und davon können sich nun auch wieder Interessierte überzeugen: Das Museum ist ab Sonntag, 3. April, jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. "Das Museumsteam des Heimatverein Samtgemeinde Thedinghausen freut sich über Ihren Besuch und wird auch gern, falls es gewünscht wird, einiges erklären", kündigt der Verein bereits an.
Zahlreiche Relikte aus vergangenen Zeiten sind in dem Heimatmuseum zu finden. Ein altes Löschfahrzeug, viele Schreibmaschinen, Werkzeug, eine DM-Zählmaschine oder auch ein Hebammenkoffer – und das ist wirklich nur ein kleiner Teil dessen, was im Museum sonst noch zu sehen ist. "Es gibt viele neue Ausstellungsstücke. Allesamt von Mitbürgern und Mitbürgerinnen der Samtgemeinde Thedinghausen gestiftet – die liebevoll aufgearbeitet und restauriert wurden", kündigt der Heimatverein Samtgemeinde Thedinghausen an.
Kleine und große Schätze
Die einzelnen Räume zeigen Gegenstände aus dem Haushalt, aus verschiedenen Berufen, Landwirtschaft, Schule, Technik, Spielzeug, Kleidung und aus grauer Vorzeit. Dazu gehört zum Beispiel der Hebammenkoffer. Und auch eine Haarschneidemaschine aus den 1950er-Jahren aus einem Friseursalon aus Thedinghausen gibt es zu bestaunen.
Die Mitglieder des Heimatvereins selbst haben für das Museum aber auch einiges beigesteuert. Zum Beispiel eine riesige Nähmaschinensammlung. Marken wie Singer, Durkopp und Pfaff sind da zu finden. Alle aus den Jahren von 1870 bis 1940. Kleiner ist das Angebot bei den Schreibmaschinen aber auch nicht – und auch hier sind wahre Schätze zu finden. Dazu gehört eine sogenannte Zeigerschreibmaschine aus dem Jahr 1903 der Firma AEG. Die Auswahl ist groß und man braucht schon einige Zeit, um jedem Exemplar die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Möglichkeiten, etwas Spannendes in der Alten Remise zu entdecken, sind schier unerschöpflich. Eine sogenannte Repassiermaschine der Marke Kolibri gehört dabei sicherlich zu den Exoten. Es sind viele kleine und große Schätze, die es in dem Museum zu finden gibt und die der Heimatverein der Samtgemeinde Thedinghausen liebevoll in der Alten Remise präsentiert.
"Ein Besuch lohnt sich. Alleine, mit der Familie, oder in der Gruppe. Wenn es das Wetter erlaubt, können die Besucher anschließend auf der Terrasse Platz nehmen und den Blick über den angrenzenden Baumpark schweifen lassen", heißt es dazu vom Heimatverein.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!