Die Samtgemeinde Thedinghausen bekommt ein zweites Testzentrum. Somit wird ein tägliches Testen möglich. Nachdem es, wie berichtet, bereits im Gesundheitspunkt Thedinghausen an der Syker Straße 6 die Möglichkeit gibt, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen, eröffnet nun an diesem Dienstag, 14. Dezember, das zweite Testzentrum. Möglich macht dies auf der einen Seite das aus Langwedel stammende Unternehmen Help2do, das auch schon an der Syker Straße testet. Auf der anderen Seite aber vor allem das Ehepaar Melanie und Sascha Günther. Die nämlich haben sich ins Spiel gebracht und wollen helfen. Melanie Günther betreibt an der Westerwischer Straße 46 in Thedinghausen ein Studio für Pilates, Yoga und Massagen. Da diese Räume in Zeiten von Corona nur begrenzt genutzt werden, soll hier nun getestet werden.
Die Tests wird dann künftig vor allem Melanie Günther selbst durchführen. Unterstützt wird sie vor Ort von ihrem Ehemann und weiteren Ehrenamtlichen. Das Ganze passiert in enger Abstimmung mit Help2do. "Wir stehen beratend zur Seite und stellen das Material", sagt Mark Vöge, stellvertretender Leiter der Testzentren von Help2do. Melanie Günther hat durch ihre Ausbildung bereits Erfahrung und ist außerdem bereits von Mark Vöge auf die kommenden Aufgaben vorbereitet worden. "Dem Testen steht also nichts mehr im Wege", sagt Melanie Günther.
Geduld ist gefragt
Sowohl Melanie Günther als auch ihr Ehemann betonen allerdings, dass sie keine "Profis" sind. "Es wird also alles am Anfang wohl etwas langsamer gehen", sagt Sascha Günther. "Deswegen ist es wichtig, dass alle Geduld mitbringen. Solch ein Projekt können wir alle nur gemeinsam wuppen." Er rechne mit einem großen Anlauf von Menschen, die getestet werden wollen. Das vermutet auch Mark Vöge. "Die Rückmeldungen hier aus der Bevölkerung in Thedinghausen zeigen, dass es einen sehr großen Bedarf gibt."
Neben der Geduld, die alle mitbringen sollen, bittet Sascha Günther außerdem darum, dass, wenn möglich, alle Besucher mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen. "Es gibt hier selbstverständlich auch Parkmöglichkeiten, aber eben auch nicht unendlich viele", sagt er. Die ganze Aktion sei aber auch mit den Nachbarn abgesprochen, die ebenfalls alle positive Signale gegeben haben sollen.
Positiv sei in Thedinghausen auch grundsätzlich die Bereitschaft in der Bevölkerung, zu helfen. "Freiwillige zu finden, die in der Testzentren helfen, ist in Thedinghausen kein Problem. Wir werden oft angesprochen", sagt Mark Vöge, der eine große Dankbarkeit in der Bevölkerung spürt. "Uns wird immer wieder gesagt, dass man froh ist, dass wir da sind und testen."
Das Ehepaar Günther vermutet zwar, dass es zu Beginn noch etwas "holprige Anlaufen wird, aber mit der Zeit wird es dann sicherlich besser laufen". Davon geht auch Mark Vöge aus. "Die Erfahrung zeigt, dass die Testzentren nach einigen Tagen sehr gut funktionieren. Die Abläufe werden schnell verinnerlicht und dann funktioniert es in der Regel." Auch Samtgemeindebürgermeisterin Anke Fahrenholz ist zufrieden, dass es nun ein weiteres Angebot gibt. "Dass wir nun alle Tage abdecken können, ist ein starkes Zeichen. Darüber freuen ich mich natürlich." An den Feiertagen planen die Günthers übrigens auch, zu testen.
Getestet wird an der Westerwischer Straße 46 in Thedinghausen immer dienstags, donnerstags und sonnabends in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr. Am Testzentrum an der Syker Straße 6 (Gesundheitspunkt Thedinghausen) wird montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr sowie sonntags ebenfalls von 16 bis 19 Uhr getestet. Eine Anmeldung ist an beiden Orten nicht notwendig.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!