Regelmäßig am zweiten Maiwochenende veranstaltet der Naturschutzbund (Nabu) die Aktion „Stunde der Gartenvögel“. Alle Naturfreunde in ganz Deutschland sind aufgerufen, vom 8. bis 10. Mai zu einer selbst gewählten Stunde die gesehenen beziehungsweise gehörten Vögel im Garten oder vom Balkon aus zu benennen, zu zählen und in einen Meldebogen einzutragen.
Diese Aktion wird bundesweit bereits im elften Jahr organisiert, im Landkreis Verden geht sie ins neunte Jahr. Mehr als 60 000 Vogelfreunde nahmen im vergangenen Jahr teil. Die ermittelten Daten liefern wichtige Erkenntnisse über das Vorkommen von heimischen Vögeln und den Zustand der Umwelt. Im Landkreis Verden wurden etwa 2013 in 76 Gärten 2940 Vögel gezählt und gemeldet. Die genauen Ergebnisse zu den einzelnen Vogelarten kann man im Internet unter der Adresse www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/ergebnisse/?vogelart ansehen. Die Teilnehmer suchen sich einen ruhigen Platz, von dem aus sie gut beobachten können. Dann notieren sie von jeder Art die größte Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden können. Die Beobachtungen werden dann in den Meldebogen übertragen, der dem Flyer angefügt ist. Die Meldebogen können verschickt oder abgegeben werden bei: Peter Minkwitz, Sachsenstraße 34, Verden-Dauelsen. Meldeschluss ist der 18. Mai.
Den Nabu-Flyer „Stunde der Gartenvögel“ gibt es in Verden bei der Kreissparkasse in Dauelsen, im Touristikbüro im Rathaus, in der Apotheke am Rathaus, der Bäckerei Wöbse an der Hamburger Straße, der Score Tankstelle an der Bremer Straße in Dauelsen, in Bullerbeeks Hofladen an der Achimer Straße 38 und bei Blume & Co. am Lindhoop 3.
Alle Infos finden sich auch im Internet unter: www.stunde-der-gartenvoegel.de .
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!