Auf Eltern in der Samtgemeinde Thedinghausen kommt wohl eine Preiserhöhung zu. Denn wie einer Vorlage der Verwaltung zu entnehmen ist, mit der sich der Ausschuss für Schule und Sport in der Samtgemeinde am Donnerstag, 1. Dezember, beschäftigt, soll der Ausgabepreise für das Mittagessen in den Schulmensen erhöht werden. Als Grund nennt die Verwaltung die gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie. Die Steigerung sei enorm gewesen, vor allem im vergangenen Jahr.
Zwei Modelle hat die Verwaltung erarbeitet, mit denen sich die Politik nun auseinandersetzen wird. In der ersten Variante wir der Ausgabepreis für das Schulmittagessen zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2022/2023 für die Schülerinnen und Schüler von 3 auf 3,50 Euro erhöht. Für Lehrkräfte, Hausmeister, Sekretärinnen und Gäste wird der Ausgabepreis von 4,50 auf fünf Euro erhöht. Der Ausgabepreis für Pädagogische Mitarbeitende und Praktikanten bleibt konstant bei einem Euro. Die zweite Variante wird teurer. Der Ausgabepreis für das Schulmittagessen wird zum Beginn des 2. Schulhalbjahres 2022/2023 für die Schülerinnen und Schüler von drei auf vier Euro erhöht. Für Lehrkräfte, Hausmeister, Sekretärinnen und Gäste liegt der Ausgabepreis dann bei auf 5,50 (vorher 4,50 Euro). Pädagogische Mitarbeitende und Praktikanten zahlen weiterhin einen Euro.
Beim ersten Modell würde die Samtgemeinde Mehreinnahmen von etwa 27.600 Euro im Jahr erzielen. Bei der zweiten Variante wären es zusätzliche Einnahmen von rund 55.200 Euro im Jahr, rechnet die Verwaltung vor.
Unterstützung vom Land
Seit dem 1. August 2011 wird in der Gudewill-Schule ein Mittagessen angeboten. Seit diesem Zeitpunkt
beträgt der Ausgabepreis für alle Schüler an den Schulen in der Samtgemeinde Thedinghausen drei Euro, erklärt die Verwaltung. Neben der Preissteigerung im Lebensmittel- und Energiesektor seien auch die Personalkosten, insbesondere durch die Pandemie, gestiegen. Der Zuschuss der Samtgemeinde für das regionale Bio-Mensa-Essen in den Grundschulen Blender und Morsum liegt aktuell bei 4,24 Euro pro Portion. Die Betriebskostenzuschüsse für den Betreiber der Mensen in der Grundschule Riede und der Gudewill-Schule, Firma Hoopmann, wurden zum September 2022 um 22,8 Prozent beziehungsweise 42,6 Prozent erhöht. "Deshalb sollten nun auch die Ausgabepreise für das Mittagessen angehoben werden. Familien, die über sehr wenig Einkommen verfügen und Sozialleistungen beziehen, werden durch eine Erhöhung des zu zahlenden Eigenanteils beim Mittagessen nicht zusätzlich belastet. Auf der Grundlage des Bildungs- und Teilhabegesetzes wird der volle Beitrag zur Mittagsverpflegung vom Landkreis Verden übernommen."
Für Familien, die nur knapp über dieser Einkommensgrenze liegen, stelle die Erhöhung des Ausgabepreises jedoch eine zusätzliche Belastung zur allgemeinen Preiserhöhung dar, heißt es dazu von der Verwaltung. "Für viele Schulkinder ist das Mensa-Essen leider die einzige warme Mahlzeit am Tag. Verwaltungsseitig wird daher vorgeschlagen, den Ausgabepreis für die Schulkinder nur moderat zu erhöhen. Das Land Niedersachsen hat angekündigt, die Kindertagesstätten und Schulen bei den Kosten für die Mittagsverpflegung zu unterstützen. Die Förderbedingungen sind noch unklar."
Die Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am Donnerstag, 1. Dezember, beginnt um 19 Uhr. Treffpunkt ist in der Mensa der Ilse-Lichtenstein-Rother-Grundschule Riede. Wie üblich haben Bürgerinnen und Bürger zu beginn und am Ende der Sitzung die Möglichkeit, Fragen an Politik und Verwaltung zu stellen.