Schäden im Landkreis Verden Reaktion nach Erdbeben: Dea verzichtet auf Gasfeld-Ausbau

Das Hamburger Unternehmen Dea will die Produktion aus den Erdgasfeldern Völkersen und Völkersen-Nord nicht weiter ausbauen. Bohrungen sollten allerdings zu Ende gefördert und verfüllt werden.
05.12.2019, 18:32 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Reaktion nach Erdbeben: Dea verzichtet auf Gasfeld-Ausbau
Von Jörn Dirk Zweibrock

Der Energieversorger Wintershall Dea beugt sich nach den bislang schwersten Erdbeben in der Region Verden (20. November) dem Druck aus der Politik und Bevölkerung. Das Hamburger Unternehmen kündigte am Donnerstag an, die Produktion aus den Erdgasfeldern Völkersen und Völkersen-Nord nicht weiter auszubauen, sodass die Förderung in den kommenden Jahren sukzessive sinkt. Bedeutet: Erdgasbohrungen sollen zu Ende gefördert, anschließend verfüllt und rekultiviert werden. Erdstöße, die an der Erdoberfläche sicherheitsrelevante Schäden an Gebäuden verursachen können, sind nach Aussage des Versorgers dabei nicht zu erwarten. Außerdem werde Wintershall Dea das seismografische Überwachungsnetz weiter ausbauen und die wissenschaftliche Begleitung intensivieren.

Lesen Sie auch

„Es tut uns sehr leid, dass es durch die Erdgasförderung zu Verunsicherung und Schäden im Landkreis Verden gekommen ist“, sagte Dirk Warzecha, Leiter der Wintershall Dea Business Unit Deutschland. Und weiter: „Wir haben höchste Ansprüche an unser eigenes Handeln und übernehmen Verantwortung."

Seit dem Morgen nach den beiden Erdbeben sind die Mitarbeiter vor Ort im Einsatz, um Schadensmeldungen aufzunehmen und die Schäden vor Ort zu begutachten. „Schäden müssen unbürokratisch und schnell behoben werden“, betonte Warzecha.

Auf einer Infoveranstaltung am Donnerstagabend in Kirchlinteln wollen Vertreter des Unternehmens die Bevölkerung über die anstehende Schadensregulierung informieren.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+