Nach Sprengung in Oyten Sparkasse schließt nachts alle Geldautomat-Standorte im Kreis Verden

Die Kreissparkasse Verden reagiert auf die Sprengung eines Automaten in Oyten: Kunden können zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens künftig kein Geld mehr holen. Zwei Standorte gibt die Bank komplett auf.
27.01.2023, 17:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Felix Gutschmidt

Als Reaktion auf die Sprengung des Geldautomaten in Oyten verschärft die Kreissparkasse Verden noch einmal ihr Sicherheitskonzept. "Ab sofort werden die Standorte Baden-Lahof (Geldautomat bei Edeka) sowie Verden-Borstel (Geldautomat bei Rewe) geleert und nicht weiterbetrieben", teilt die Sparkasse mit. Des Weiteren bleibe der Geldautomat in der Carl-Hesse-Straße in Verden außer Betrieb. Wie berichtet wurde dieser bereits nach dem Überfall auf den Standort Kaufland abgeschaltet. Zudem kündigt die Sparkasse an, zukünftig alle Standorte von Geldautomaten – sowohl Geschäftsstellen als auch reine SB-Bereiche – zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens zu schließen. Bis diese Maßnahme technisch umgesetzt wird, setzt das Unternehmen einen Sicherheitsdienst zur Bewachung seiner Anlagen ein.

"Eine nächtliche Schließung ist keine Garantie, dass ein Standort nicht überfallen wird, aber zumindest eine weitere Hürde, die Täter abschreckt", sagt Beate Patolla, Sprecherin der Kreissparkasse Verden. "Wir überprüfen alle Standorte immer wieder unter dem Gesichtspunkt Sicherheit und haben in der Vergangenheit schon sehr viele Maßnahmen ergriffen." Die Investitionen in diesen Bereich seien erheblich gewesen. Trotzdem griffen die Täter an. Außerdem gebe es Standorte, die wegen ihrer Lage besonders anfällig seien, sagte Patolla. Gemeint sind beispielsweise verkehrsgünstig gelegene Geschäftsstellen in der Nähe einer Autobahn. Dies ermöglicht den Räubern eine rasche Flucht. Die Kreissparkasse wird bei der Einschätzung der Gefährdungssituation von der Polizei beraten.

Patolla betonte, dass Kunden weder auf einen Einkauf noch auf Bargeld verzichten müssten, wenn Geldautomaten in Supermärkten nicht zur Verfügung stünden. "Seinen Einkauf kann man einfach bargeldlos bezahlen – und sich dabei grundsätzlich bis zu 200 Euro an der Kasse bar auszahlen lassen." Außerdem stünden weiterhin Automaten an anderen Standorten zur Verfügung.

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+