Gartenbau Warum die Schonzeit für illegale Schottergärten in Achim bald endet

Mitarbeiter der Stadt werden in diesem Jahr einen genaueren Blick auf die Vorgärten der Bewohner werfen. Erklärtes Ziel ist es, die Zahl der Steinwüsten zu reduzieren und naturnahe Grünflächen zu schaffen.
30.01.2023, 06:26 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Felix Gutschmidt

Mitarbeitende der Achimer Stadtverwaltung werden ab April die Gärten der Bürger genauer unter die Lupe nehmen. Eigentümer von sogenannten Schottergärten müssen in der Folge mit Post aus dem Rathaus rechnen. Mit einem Schreiben und einer Infobroschüre mit Tipps zur naturnahen Gartengestaltung des Naturschutzbunds Achim (Nabu) weist die Stadt darauf hin, dass ihre Schottergärten in Grünflächen umzuwandeln sind. Es handelt sich um mehr als eine Empfehlung, denn die Steinwüsten sind nicht rechtens.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren