Den Achimer wird nachgesagt, dass sie sehr an ihren bekannten Festen und Veranstaltungen hängen und Neuem eher skeptisch gegenüberstehen. So hat es zum Beispiel Achims Kulturbeauftragte Tina Fischer nach eigenen Angaben bei ihrem Start in der Stadt an vielen Ecken gehört. Gewagt hat sie etwas Neues zuletzt mit der Reihe "Summertime" und wurde, wie berichtet, für ihren Mut auch mit einer guten Resonanz auch belohnt. "Manchmal muss man ein solches Klischee auch einfach mal hinterfragen", sagt Fischer.
Und genau das will nun offensichtlich auch die Achimer Unternehmergemeinschaft (Uga) machen, die in diesem Jahr wieder das Achimer Weinfest organisiert. Denn auch bei dieser Traditionsveranstaltung, die vom 25. bis 27. August stattfindet, soll es eine Neuerung geben. So wird in diesem Jahr erstmals auch ein Bierstand auf dem Weinfest zu finden sein. In den vergangenen Jahren hatten die Organisatoren immer ganz bewusst darauf verzichtet. Dieses Mal stellt allerdings die Bremer Braumanufaktur ihre Braukünste vor und soll alle diejenigen ansprechen, die das Weinfest besuchen, aber nicht auf das Bier verzichten möchten. "Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der Bedarf dafür auf jeden Fall da ist", sagt Maike Seyfried, die das Weinfest in diesem Jahr für die Uga organisiert. "Und bei einem solchen Fest geht es schließlich auch darum, dass wir alle Besucher mit unserem Angebot abholen."
Dabei sei ihr allerdings wichtig gewesen, mit der Braumanufaktur einen Stand zu haben, der auch etwas Besonderes anbietet. "Darüber hinaus war die Braumanufaktur selbst schon bei anderen Weinfesten und die Erfahrung hat gezeigt, dass dort die Resonanz groß war", berichtet Seyfried.
Viele bekannte Winzer
Im Fokus soll bei der Veranstaltung aber natürlich nach wie vor der namensgebende Wein stehen und so wird sich der Achimer Bibliotheksplatz vom 25. bis 27. August wieder in ein Winzerdorf verwandeln und den Besuchern eine große Auswahl des beliebten Rebensafts aus verschiedenen Regionen des Landes präsentieren. Wie im vergangenen Jahr sind die Winzer Bechtel aus Rheinhessen, das Weingut Brunnenhof Strupp aus der Obermosel, das Weingut Eckes Zimmermann aus der Pfalz sowie das Weinkontor St. Kilian und der Pfälzer Weintreff wieder vor Ort und laden zum Probieren und zum gemütlichen Beisammensitzen ein. Darüber hinaus betreibt auch der Lions Club Achim wieder seinen Weinstand mit französischen Weinen.
Im Zuge des Weinfestes hat auch der örtliche Weinhandel Weinhaus Alte Mühle am Freitag und Sonnabend geöffnet und die Weinbar bietet sich ebenfalls als kleiner Zwischenstopp auf dem Weg zum Weinfest an. Auch kulinarisch gibt es wieder eine große Auswahl: Der Achimer Mühlengrill ist ebenso vor Ort wie die Sulinger Flammerie, es werden Käse- und Wurstspezialitäten angeboten sowie Schmalzkuchen und Kartoffelspezialitäten.
Eröffnet wird das Weinfest am Freitag, 25. August, um 18.30 Uhr durch Bürgermeister Rainer Ditzfeld und die diesjährige Weinprinzessin Luise Böhme, die aus dem Weinanbaugebiet Saale-Unstrut nach Achim reist. Im Anschluss wird DJane Suse den Abend musikalisch begleiten und laut Ankündigung eine bunte Mischung für das Weinfestpublikum auflegen. "Insgesamt würde ich das Fest gerne Schritt für Schritt ein bisschen verjüngen", sagt Seyfried mit Blick auf das musikalische Angebot zur Eröffnung und die kommenden Jahre.
Am Sonnabend, 26. August, eröffnet das Weinfest dann offiziell um 16 Uhr und um 16.30 Uhr tritt die Hip-Hop-Gruppe „undercover“ des TSV Bierden auf. Um 19 Uhr spielen "One Shot Blues" Interpretationen und Cover bekannter Country-, Rock- und Bluesgrößen. Am Sonntag, 27. August, öffnet das Weindorf um 13 Uhr und ab 14 Uhr spielt der Shanty-Chor Oyten, der das Publikum mit maritimem Flair unterhalten soll.