Einer schwedischen Tradition folgend unternehmen auch die Klassen der Jahrgangsstufe 10 der renommierten Stockholmer Chorschule „Adolf Fredriks musikklasser“ eine Reise ins Ausland. Ziel der Konzert- und Begegnungsreise ist in diesem Jahr Verden. Vermittelt durch einen ehemaligen Schüler des Domgymnasiums, Florian Benfer, werden die schwedischen Schülerinnen und Schüler die Chöre der hiesigen Schule besuchen. Geplant sind, außer einem großen gemeinsamen Chorkonzert an diesem Sonnabend, 18. März, im Verdener Dom, vielfältige Aktivitäten.
Mehr als 250 Jugendliche werden den musikalischen Abend im Dom gestalten. Neben den schwedischen Gästen wirken drei Chöre des Domgymnasiums mit. Der Junge Chor sowie der Große Chor unter der Leitung von Dietrich Steincke sowie der Kammerchor unter der Leitung von Vanessa Galli werden Stücke aus ihrem aktuellen Repertoire singen. Gespannt können alle Zuhörer auf einen Programmblock sein, den der schwedische Chor alleine gestalten wird.
Block mit vier Chören
Ein Höhepunkt werden sicherlich die gemeinsam mit den Schweden vorbereiteten Chorstücke sein. So wird der Kammerchor gemeinsam mit den Schweden das zeitgenössische Werk ”Natten då stjärnorna föll” von Anna Cederberg-Orreteg singen, das erstmals im Dom erklingen wird. Der Kammerchor wird den Schweden ein afrikanisches Lied beibringen, das sie von der Südafrikareise mitgebracht haben. Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich der Programmblock mit den Liedern sein, die mit allen vier Chören gesungen werden. Ein modernes Arrangement von Schuberts ”Der Lindenbaum” wurde von Dietrich Steincke dafür ausgewählt und ein volkstümliches schwedisches Lied wurde von Maria Goundorina vorgeschlagen.
Im Zentrum der Begegnung steht neben Unterrichtsbesuchen, sportlichen Aktivitäten und einer Stadtrallye natürlich das gemeinsame Musizieren. Um den Kontakt und Austausch zu fördern, werden die Gäste bei Verdener Familien wohnen. „Wir freuen uns sehr auf den Besuch der Stockholmer Chorschule und sind gespannt auf das gemeinsame Singen der schwedischen Lieder und auf die persönliche Begegnung mit den Gästen“, sagt Vanessa Galli, Lehrerin am Domgymnasium und Leiterin des dortigen Kammerchores.
Jeden Tag Musikunterricht
Der Chor der Jahrgangsstufe 10 besteht aus zwei Klassen. Alle 58 Schüler haben im Alter von neun Jahren die Aufnahmeprüfung in die Chorschule bestanden und singen bereits seit fünfeinhalb Jahren zusammen. Außer Schwedisch, Mathematik, Geografie, Biologie, Geschichte, Sprachen, Sport und Werken haben die Sänger jeden Tag Musikunterricht. Dies ermöglicht eine umfangreiche Konzerttätigkeit. Zwei Höhepunkte des Schuljahres sind die stimmungsvollen Lucia-Konzerte in einer der Stockholmer Kirchen und das Frühlingskonzert im Konzertsaal des Schwedischen Radios – Berwaldhallen. Bald endet die Schulzeit für diese Sänger. Die letzten Monate sind gefüllt mit einigen schönen Konzerten.
Die "Adolf Fredriks musikklasser" ist eine Profilschule in Stockholm, die sich auf Chorgesang spezialisiert hat. "Musik durchdringt alle schulischen Aktivitäten und alle Schüler und Schülerinnen werden in die vielfältigen Konzertaktivitäten einbezogen. Mit der Musik als Sprache und dem Chorgesang als Methode bildet die Schule Sängerinnen und Sänger für das zukünftige Chorleben in Schweden aus", heißt es in der Ankündigung. Das Singen an sich ermögliche den Kindern und Jugendlichen eine gute Balance zwischen den Herausforderungen in anderen Fächern und der Entspannung. Das Auswendigsingen werde geübt und die sozialen Kompetenzen würden beim Singen im Chor weiterentwickelt.