An drei Tagen war die Niedersachsenhalle in Verden wieder Schauplatz der Deutschen Meisterschaften (DM) im Voltigieren. Es waren besondere Titelkämpfe: Zum 60. Mal duellierten sich die besten Voltigierer des Landes um die besten Plätze. In der Niedersachsenhalle gingen die nationalen Titelkämpfe zum siebten Mal über die Bühne. In vier packenden Finals setzten sich das Team Norka des VV Köln-Dünnwald, Julia Sophie Wagner, Bela Lehnen sowie Diana Harwardt und Peter Künne im Pas de Deux durch.
Bei den Teams, die als Königsdisziplin gilt, war am Team Norka Automation des VV Köln-Dünnwald kein Vorbeikommen. Die Mannschaft war in allen drei Umläufen nicht zu schlagen. Zunächst setzte sie sich mit einer Wertung von 7.756 Punkten an die Spitze. Anschließend folgten zwei Küren, wofür die Mannschaft 9.183 und 9.479 Zähler bekam. Im Gesamtergebnis bedeutete das 8.701 Punkte, was zum Sieg reichte. Platz zwei ging an den VV Ingelsberg, Rang drei an das Team Schenkenberg I.
Im Pas de Deux setzten sich die amtierenden Vize-Europameister Diana Harwardt und Peter Künne mit 8.790 Punkten gegen die Konkurrenz durch. Silber ging an Adele Schröder und Sophie Wegener. Platz drei und damit die Bronzemedaille sicherten sich Gisa Sternberg und Linda Otten. Die größte Überraschung in der Reiterstadt gelang Bela Lehnen. Der 18-Jährige holte bei den Herren mit insgesamt 9.147 Punkten den DM-Titel. Silber ging an Jannik Heiland, Bronze holte Julian Wilfling.
Bei den Damen verteidigte Julia Sophie Wagner mit 8.248 Punkten ihren Titel. Ebenfalls auf dem Podest standen Alina Roß auf Platz zwei und Alice Layher auf Rang drei. Aus dem Kreis Verden war kein Voltigierer bei den Deutschen Meisterschaften dabei. Der Dörverdener Arne Heers hatte dafür kürzlich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren zwei Titel geholt.