Verden. Taschen, Tücher und Textilien, Radierungen und Aquarelle, Silberschmuck und Seidenarbeiten, Papier- und Buchbindearbeiten, Gefäßkeramik, Glasobjekte und Advents-Deko, Holzspielzeug, Pflanzenseifen und Naturfloristik - wenn all dies und vieles mehr im alten Verdener Rathaus angeboten wird, dann ist nicht grauer Behördenalltag angesagt, sondern wieder ein buntes Wochenende mit Werk-Kunst-Ausstellung in geschmackvollem weihnachtliche Ambiente.
Am morgigen Sonnabend und am Sonntag, 19./20. November, findet die weit über Stadt und Landkreis hinaus bekannte Verkaufsschau bereits zum 27. Mal statt. Jeweils von 11 bis 17 Uhr präsentieren 22 Ausstellerinnen und Aussteller - einige sind erstmals dabei - eine Fülle von Schönem und Nützlichem aus diversen Bereichen des Kunsthandwerks. Qualität ist Trumpf, Kitsch und Krempel kommen nicht auf die Tische. Organisiert wird die Veranstaltung unter dem Motto "Advent im Rathaus" von Jeanette Hammer-Coels, Marike Pianka sowie den beiden langjährigen Verdener Ausstellerinnen Hannelore Schnitter (Keramik) und Renate Bertram (Kinderkleidung). Dieses Quartett hatte im April bei der Osterausstellung Premiere gefeiert.
Traditionsgemäß ist die Heimstätte Jeddingen dabei, die im Foyer Kerzen in vielen Formen und Farben offeriert. Auch die Schülerfirma der Klaus-Störtebeker-Schule ist wieder mit ihren vielfältigen Produkten vertreten. Vor, während oder nach dem Bummel durch das dezent geschmückte Rathaus können es sich die Besucher sich im improvisierten Café im Flurbereich des Erdgeschosses gemütlich machen. Für Kaffee, Tee und Kuchen in großer Auswahl sorgt in diesem Jahr zum ersten Mal das Team des Kinderhauses der Lebenshilfe Eitze. Der Eintritt kostet einen Euro. Dieses Geld ist wieder für soziale Einrichtungen bestimmt. Infos gibt es auch im Internet unter www.werk-kunst.de.