Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
    • Zisch
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Beruf & Karriere
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Podcasts
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • LANDKREIS WESERMARSCH

Das Moor als Starkregen-Spreicher

EU-Renaturierungsgesetz Das Moor als Starkregen-Spreicher

Dass Bauern befürchten, durch Wiedervernässung der Moore landwirtschaftlich genutzte Flächen zu verlieren, ist bekannt. Doch was bedeutet die Vernässung für Siedlungsgebiete? Beispielsweise bei Starkregen?

Tempo 30 für die Industriestraße

Außendeichsiedlung Lemwerder Tempo 30 für die Industriestraße

Wenn die Blechlawine rollt, dröhnt der Boden, meint die CDU/NFL-Gruppe. Sie möchte in Lemwerders Außendeichsiedlung das Tempo auf der Industriestraße reduzieren. Was aus ihrer Sicht für Tempo 30 spricht.

Neubau fällt aus dem Rahmen

Walfängersiedlung Tecklenburg Neubau fällt aus dem Rahmen

Ein Neubau, der aus dem Rahmen fällt. Ein Gutachten, dass für die Kommunalpolitik wenig aussagekräftig ist. Bezüglich der Gemeindeentwicklung hat die Politik derzeit einige Fragen.

Schlüssel drehen, Motor hören, Diesel riechen

Trecker-Treffen in Berne Schlüssel drehen, Motor hören, Diesel riechen

In Berne haben sich am Wochenende Trecker-Fans getroffen. Was die Mitglieder der Interessengemeinschaft Ackeroldies an alten Landmaschinen fasziniert.

Meinung Transparenz bitte
Meinung

Über Sitzungsankündigungen Transparenz bitte

Lemwerder Gemeindeverwaltung behindert ihre Bürgerinnen und Bürger bei der politischen Meinungsbildung, meint Barbara Wenke

Von Barbara Wenke

Schnellstmöglicher Umzug der letzten Eschhofschüler

Erfolg des Gemeinderates Schnellstmöglicher Umzug der letzten Eschhofschüler

Die letzten Oberschüler aus Lemwerder sollen nach Berne umziehen. Über die dann leer stehenden Schulgebäude will die Gemeinde mit dem Landkreis verhandeln. Was der Kreisrat zu den Wünschen sagt.

Betriebshof ist unterbesetzt

Planungen in Berne Betriebshof ist unterbesetzt

Die Planungen für einen Netto-Markt und einen Windpark schreiten in Berne voran. Nicht aber der Pflegezustand des öffentlichen Raums. Warum das so ist, erläutert Fachbereichsleiter Michael Heibült.

Dominoeffekt bei Kollision

Verkehrsunfall in Lemwerder Dominoeffekt bei Kollision

Auf einem Werftparkplatz in Lemwerder ist es am Donnerstag zu einer Kettenkollision gekommen. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Was geschehen ist.

Tauber Komiker und Lesung auf Platt

Kulturmühle Berne Tauber Komiker und Lesung auf Platt

Ein tauber Komiker, eine Lesung auf Platt und Musik von Vüllgraf - das steht unter anderem auf dem Programm der Kulturmühle Berne für das zweite Halbjahr.

Rallye durchs Rathaus

75 Jahre Gemeinde Lemwerder Rallye durchs Rathaus

Die Gemeinde Lemwerder besteht seit 75 Jahren. Wie das Jubiläum jetzt mit einem Tag der offenen Tür im am Rathaus gefeiert wurde.

Energieeffizient und barrierefrei

Wohnungsbau in Lemwerder Energieeffizient und barrierefrei

Günstig sollen sie sein, schön, barierefrei und energieeffizient – die Wohnung. Die Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch zieht Bilanz und sagt, welche Anstrengungen sie unter anderem in Lemwerder unternimmt.

Öffentliche Fahndung

Schockanruf-Masche in Elsfleth Öffentliche Fahndung

Mit der Schockanruf-Masche ist eine Elsfletherin um viel Geld gebracht worden. Die Polizei fahndet jetzt öffentlich nach dem Betrüger.

Party mit Rallye, Spiel und Musik

75 Jahre Lemwerder Party mit Rallye, Spiel und Musik

Wie sieht die Arbeit einer Bürgermeisterin aus? Wie kann eine 75 Jahre alte Gemeinde eine Jahrhunderte lange Geschichte haben? Fragen wie diese werden beim Jubiläumsfest der Gemeinde Lemwerder geklärt.

Aktualisiert 43-Jähriger aus Lemwerder vermisst
Aktualisiert

Polizei 43-Jähriger aus Lemwerder vermisst

Seit dem 17. August wird ein 43-Jähriger aus Lemwerder vermisst. Die Polizei bittet nun um Hilfe aus der Bevölkerung.

Gärprozess verursachte Gestank

Schwarzfärbung der Ollen Gärprozess verursachte Gestank

Unappetitlicher Geruch hat sich vor zehn Tagen in Bardewisch breitgemacht. Der Fluss Ollen hatte sich schwarz gefärbt und stank zum Himmel. Der Fachdienst Umwelt des Landkreises Wesermarsch kennt die Gründe.

Neuer Jugendpfleger sprüht vor Ideen

Landkreis Wesermarsch Neuer Jugendpfleger sprüht vor Ideen

Jan Malte Strackerjan möchte die Lebenswelt der Jugendlichen in der Wesermarsch aufwerten. Konkrete Ideen hat der neue Kreisjugendpfleger bereits einige. Eine richtet sich dabei ausschließlich an Mädchen.

Deichstraße weitere sechs Wochen gesperrt

Kanalarbeiten in Berne Deichstraße weitere sechs Wochen gesperrt

Die Hoffnung des Schmutzwasser-Entsorgers war groß, die Deichstraße für Arbeiten am Kanal nur für drei Wochen sperren lassen zu müssen. Jetzt kommt es anders. Die Beeinträchtigung wird weitere Wochen andauern.

Neustart für die Rektorin

Grundschule Ganspe Neustart für die Rektorin

Sie hat bereits als Konrektorin Erfahrung gesammelt und auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet. Seit dem neuen Schuljahr ist Marieke Arcadi Rektorin der Grundschule Ganspe.

123 .. 10 ... 70 .. 7374
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Digitales Zeitungsarchiv

Alle Ausgaben seit 1945 Digitales Zeitungsarchiv

Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG