Der Pflegekinderdienst des Landkreises Wesermarsch sucht interessierte Wesermärschler, die bereit sind, Kinder für eine begrenzte Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen. „Derzeit leben in der Wesermarsch 134 Kinder und Jugendliche in 98 Pflegefamilien“, berichtet Jürgen Sandker, Fachaufsicht Pflegekinderdienst, im Rahmen eines gemeinsamen Grünkohlessens der Pflegefamilien über konkrete Zahlen. 58 Pflegeeltern und 42 Kinder nahmen teil.
Über die Treffen können sich die Pflegefamilien nicht nur mit dem Verwaltungsteam austauschen, sondern auch Kontakte untereinander knüpfen. Neben der Möglichkeit, sich auszutauschen, wurden beim Treffen in der Gemeinde Stadland Kinderschminken, Kegeln und Spiele angeboten. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg“, bilanziert Ralf Dittmar vom Pflegekinderdienst, der die Organisation gemeinsam mit seiner Kollegin Nadja Sobel übernommen hatte. Auch Fortbildungen, die die Intention haben, Pflegeeltern zu stärken, werden in den kommenden Monaten wieder stattfinden.
Familien, die sich über ein Engagement als Pflegefamilie informieren möchten, bittet die Kreisverwaltung, sich per Mail an fbb@lkbra.de oder unter der Telefonnummer 0 44 01 / 92 76 27 zu melden.