• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » WESER-KURIER Laufen
  • » Marathon-Rekordmann Petros sucht seine Familie
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Laufen und leiden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Marathon-Rekordmann Petros sucht seine Familie

23.12.2020 0 Kommentare

Wenn Amanal Petros lacht, dann blitzen seine braunen Augen. Doch derzeit drücken den jungen Mann, der vor knapp neun Jahren als Flüchtling nach Deutschland kommt, große Sorgen.

  • Amanal Petros
    Marathonläufer Amanal Petros kam im Januar 2012 nach Deutschland. (Roland Weihrauch/dpa)

    Wenn Deutschlands schnellster Marathonläufer an seine Heimat denkt und über seine Familie spricht, dann mischen sich Trauer und Verzweiflung in seine Stimme. Und manchmal Wut. Dann wird Amanal Petros ganz leise.

    Seit fast acht Wochen schon hat der 25-Jährige nichts von seiner Mutter und seinen beiden jüngeren Schwestern gehört. Sie sind in den Wirren der äthiopischen Region Tigray verschollen, dort herrscht Krieg, Chaos, es gibt keinen Strom, kein Wasser. Das Krisengebiet ist von der Außenwelt abgeschnitten, fast 70.000 Äthiopier sollen schon ins Nachbarland Sudan geflüchtet sein. Dort will Petros seine Lieben nun suchen, irgendwie, irgendwo, er hat das Rote Kreuz eingeschaltet, auch deutsche Freunde helfen.

    „Meine Familie ist ja ein Teil meines Lebens, da spüre ich auch große Schmerzen, ich mache mir große Sorgen. Es ist schlimm, was da passiert. Dort werden unschuldige Menschen getötet“, erzählt Amanal Petros in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Die drei Frauen könnten längst im Sudan sein, „ich weiß es aber nicht. Die Flucht an sich ist ja schon ein Risiko“, sagt der junge Mann. „Und auch für mich wäre das Risiko, dahin zu fahren, einfach zu groß.“

    Für ein paar Stunden Sorgen ausblenden

    Laufen und leiden: Der Sport lenkt Petros ab, für ein paar Stunden kann er seine Sorgen und die Ungewissheit ausblenden. „Wenn ich laufe, dann vergesse ich alles, dann ist beim Training der Stress mal weg, dann bin ich wie befreit. Das tut mir gut“, sagt der in Eritrea geborene Mann, der in Äthiopien aufgewachsen und im Januar 2012 als Flüchtling aus Tigray nach Deutschland gekommen ist.

    Am 6. Dezember hat Petros in Valencia den fünf Jahre alten deutschen Marathon-Rekord verbessert, um 75 Sekunden, auf 2:07:18 Stunden. Er trainiert fast jeden Tag, doch die Gedanken an seine Mutter und die Schwestern sind wie ein schmerzhafter Stachel. „Seit sieben Wochen habe ich keinen Kontakt mehr“, klagt Petros. Vor dem Krieg ging das noch täglich, über die sozialen Medien.

    Am 27. Oktober 2015 wurde er eingebürgert, er muss da gar nicht nachgucken, diesen Tag wird er nie vergessen. Schon im Vorjahr erfüllte Petros die Olympia-Norm - gleich bei seinem ersten Marathon. Im kommenden Sommer will er in Japan erstmals bei einem olympischen Rennen über die klassischen 42,195 Kilometer starten.

    Inzwischen ist Deutschland für Petros mehr als (s)eine zweite Heimat geworden. Hier hat er viele Freunde gefunden, beim TV Wattenscheid 01 betreut ihn seit drei Jahren der erfahrene Trainer Tono Kirschbaum; er ist auch väterlicher Berater. „Meine Freunde waren für mich hier wie eine Familie. Ich habe in Deutschland Sport gemacht, um die Sprache zu lernen, um Menschen kennenzulernen - auch die Kultur und die Mentalität“, erzählt der Leichtathlet.

    „Dass er ein Juwel ist, das war ja schon damals zu sehen“, sagt Kirschbaum über seinen Schützling, der bis 2018 auf der Bahn und der Straße auf den Strecken zwischen 3000 und 10.000 Meter unterwegs war. „2019 haben wir dann die Ente zu Wasser gelassen und geguckt, wie es im Marathon läuft“, sagt der 66-Jährige. Und es läuft.

    Potential noch nicht ausgereizt

    „Amanal arbeitet knallhart für den Marathon, dabei zeichnet ihn eine große Disziplin aus. Er ist ein Heißsporn und scheut sich nicht, auch mal an die Spitze zu gehen“, sagt Trainer Kirschbaum. „Und sein Potenzial ist weiß Gott noch nicht ausgereizt.“ Er traut Petros eine Zeit „im 2:05er-Bereich“ zu.

    Lachend und in fast perfektem Deutsch sagt Petros: „Da geht noch was, absolut, keine Frage.“ Dafür trainiert der Marathon-Mann in Spitzenzeiten zwischen 180 und 200 Kilometer pro Woche. „Da bin ich positiv, dass ich den Rekord noch verbessern kann.“ In Gedanken ist er aber schon wieder in seiner Heimat, in Tigray. „Ich muss jetzt erst mal die Dokumente meiner Familie irgendwie an das Rote Kreuz in Sudan schicken, damit dann da jemand vor Ort recherchieren kann“, sagt er. „Obwohl das natürlich sehr schwierig ist, die Familie unter 70.000 Menschen zu suchen. Aber das ist meine einzige Hoffnung.“

    Sich selbst auf die Suche zu machen, hält er für sinnlos. „Nach Tigray darf ich ja gar nicht reisen. Das wäre auch gefährlich, ich könnte dort erkannt und sofort verhaftet werden“, erzählt Petros. Nur ein einziges Mal - nach der Leichtathletik-EM 2018 in Berlin - konnte er seine Familie seit 2012 besuchen. „Da wurde die Grenze zwischen Eritrea und Äthiopien geöffnet: da bin ich sofort hingeflogen“, erzählt Petros. „Wenn ich Kontakt zu meiner Familie hätte, das wäre ein riesengroßes Geschenk - das schönste Weihnachtsgeschenk.“

    In Äthiopien wird Weihnachten erst am 7. Januar begangen. Zwei Wochen früher wird Petros den Heiligen Abend im Kreis von Freunden verbringen; ein paar Geschenke hat er auch schon für sie gekauft. Und wie immer werden sie ihn nur „Aman“ nennen, das ist sein Spitzname - und irgendwie auch ein Symbol der Hoffnung: „In meiner Muttersprache bedeutet Aman “alles ist gut„.“ (dpa)

    Facebook-Gruppe
    Was Bremen bewegtn
    Alles rund ums Thema Laufen
    Bremen läuft

    In dieser Gruppe können sich Sportlerinnen und Sportler aus Bremen und der Region über ihre Leidenschaft austauschen: das Laufen.

     mehr »
    Alles zum Thema Laufen in Bremen und umzu auf unserer Sonderseite
    Schlagwörter
    • Amanal Petros
    • Deutschland
    • Leichtathletik
    • Marathon
    • Nordrhein-Westfalen
    • Äthiopien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auf dem Laufband: Komikerin Eddie Izzard: 31 Marathons in 31 Tagen
    • Tracking-App: Norbert rennt - und malt dabei ein Kamel
    • Deutsches Marathon-Ass: Gabius hört 2021 auf und will Hausarzt werden
    • Halbmarathon-WM in Gdynia: „Mega-Lauf“: Melat Kejeta WM-Zweite in sensationellem Rekordtempo
    • Leichtathletik: Lauf-Weltrekorde durch Cheptegei und Gidey in Valencia

    Schlagzeilen
    vor 45 Minuten
    Trotz Sommerbuchungen erwartet Tourusmisbranche hartes Jahr
    vor 1 Stunde
    Rapper Fler bekommt Bewährungsstrafe
    vor 1 Stunde
    Orbans Fidesz verlässt EVP-Fraktion
    vor 2 Stunden
    Säureanschlag auf Energie-Manager: Ermittlungen dauern an
    vor 2 Stunden
    Bundesbank überweist erstmals keinen Gewinn an den Bund
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    johnapfelsaat am 03.03.2021 13:29
    Warum wird nicht 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche durchgeimpft?
    Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    bremischbynature am 03.03.2021 13:25
    Und schon hat man wieder ein bestimmtes Bild eines bestimmten Klientel im Kopf.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Beschlussvorlage
    Doch keine Lockerungen an den ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Krankenhäuser in Tschechien ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital