
Ein Lokal, das Café, Bar, Kantine, Bühne und Seminarraum in einem ist und von Dienstag bis Freitag von 9 bis 23 Uhr geöffnet hat. Konzerte, ein Repaircafé und vieles mehr findet hier statt.
Jeden Tag gibt es einen Mittagstisch. „Ab 12 bis alle is“, verkündet eine Tafel. Die Mahlzeiten sind immer vegan und bio oder nur bio. Freitags gibt es Suppe für 3,50 Euro, Dienstag bis Donnerstag eine Vorsuppe und eine Hauptspeise für 6,90 Euro. Verfolgt man die Facebook-Seite des Karton, dann haben das Lokal und auch der Mittagstisch begeisterte Anhänger.
Mit meinem Begleiter suche ich den Karton an einem Donnerstagmittag auf. „Bremer Schüssel kunterbunt, vegan/bio“ steht heute auf der Speisekarte. Das Lokal ist wie der Mittagstisch kunterbunt. Die Einrichtung ist alternativ und improvisiert. Bunt zusammen gewürfelt stehen Sofagruppen und Esstische mit Stühlen in dem hohen Raum, der ebenfalls eine kleine Bühne beherbergt. Die Sofas sind zum Teil deutlich gebraucht, die Tische sind solide, grobe Holzkonstruktionen. Hier hat sich eine Gruppe von jungen Leuten zusammen gefunden, die einen kulturellen Treffpunkt mit einem kleinen Restaurantbetrieb verbinden möchte. Man bestellt am Tresen, wenn das Essen fertig ist, wird es ausgerufen. Zwei Gläser mit der Tagessuppe bekommen wir sofort mit. Es ist eine Kürbissuppe mit Orangen und Paprika. Sie ist schön heiß und eine Spur scharf. Durch die Schärfe kommt der süßliche Kürbisgeschmack nicht so zum Tragen, was meinen Vorlieben sehr entgegen kommt. Die Suppe ist ausgesprochen lecker und cremig, mit frischen Paprikastückchen darin.
Nach kurzer Zeit sind auch die Bremer Schüsseln fertig. Es sind zwei tiefe Teller mit einer bunten Mischung von Salat, Gemüse und vier Falafeln darauf. Alles ist mit etwas Sesam, Petersilie und einer Joghurtsoße bedeckt. So sieht gesunde Küche aus: Frisch und ansprechend zubereitet mit vielen gesunden Zutaten.
Das bestens gedünstete Gemüse besteht aus Kürbis, Champignons, Lauch, Paprika, Zucchini und kleinen Pellkartoffeln. Dazu gibt es Blattsalat und rohe Karotten mit einem angenehmen Dressing. Dadurch, dass beides einigermaßen vermischt in der Schüssel liegt, werden das Gemüse und die Kartoffeln leider sehr schnell kalt.
Vom Geschmack her ist sowohl das Gemüse als auch der Salat ausgezeichnet. Die sehr harten Karotten machen sich in dieser Komposition nicht sehr gut. Eine Enttäuschung sind die Falafeln. Sie sind hart und trocken, da hilft auch die Joghurtsoße nicht, die eh besser zu den Kartoffeln passt. Mit einigen Ausreißern ist der Mittagstisch im Karton sehr empfehlenswert. Vor allem für Menschen, die sich gerne bio, vegetarisch oder vegan ernähren möchten, ist dieses Lokal eine prima Anlaufstelle.
Karton in der Alten Schnapsfabrik, Am Deich 68, 28199 Bremen. Getränkepreise: Kaffee 1 Euro, Limo 2,30 Euro, frisch gepresste Säfte 3,50 Euro, Bier (0,3 l) ab 2,50 Euro, Wein (0,2 l) ab 4,10 Euro .
Nayla | Pizza e Pasta | Charisma | Veganbar
» Grolland
Shangri-La| Poseidon | Parthenon | Wonder Waffel
Asia HB Hao | Asia Wok & Sushi
Mevlana | Mi Casa | Bootshaus Hemelingen | Municipio
Matisse | Campus im Atlantic Hotel | Il Lago | Sam | Kubus im Universum
Antonios La Villa | Prima Pasta | Bianconero | Dean & David | Engel Weincafé | Südtiroler Hütte | China Express | Scharfrichter | Wohnküche |Kleiner Ratskeller | Yezz | Melina | Bontaglio | Notos | Athen | Pressgut | Fisherman’s Seafood | Loui & Jules Grillboutique | Restaurant Zen | Grätenfisch | Gallo Nero | Die kleine Braterei im Schnoor | Per Noi | Ô Place | Falafel Ya Hala | Caruso
Karton in der Alten Schnapsfabrik | Bistro Angolino Grande | Filosoof im Sudhaus | Pizzeria Tiziano | Rosali | Café Lisboa | Memos Café und Bistro | French Connection | Sess | Da Vittorio | Blixx | Zedern Imbiss
Landhaus Höpkens Ruh | Vincent's
Hans im Glück | Kaiserpalast | Steak House | Peter Pane | French Connection | Taj Mahal
Domino's | Café Piano | Cinar | Indian Curry House | Atrium | Cantina Publica | Café Ambiente | La Calma | Everest Indian Quick Food | Grünzeug | Jungmann's | Platzhirsch Ostertor | Burgerhaus | Medina Feinkost | La Cocina de Salva | Lei das Bistro | Rosali | Dim Sum | French Connection | Albeek
La Fattoria | La Niña| Concordia Palace | Del Bosco | Focke's Café | Geerdes | Isaak's Garden | Meierei im Bürgerpark | Safran | Shanti | Willers Fleischerei & Bistro | Wöhlke‘s Fischerkörbchen | Fattoria
Essbar in der Berliner Freiheit | Peking Haus Vahr | Asia Hai Anh
Nautico | Salento classico | Esszimmer | Shelale | Goden Wind | J.H.G. Scharringhausen
Badshah | Zum Griechen | Elisa
Weitere spannende Nachrichten und Ratgeberinformationen finden Sie auch in unserer Themenwelt „Lifestyle & Genuss”.
Viele weitere leckere Rezepte finden WESER-KURIER Plus-Abonnenten in unserer Rezept-Datenbank "Pott un Pann" mehr >>