
Der portugiesische Schriftsteller José Cardoso Pires schrieb einst über Lissabon: „An keinem anderen Ort sind die Farben aus so vielen Farben gemacht wie an diesem.” Und nach etwas Farbe ist uns in dieser Mittagspause ganz bestimmt angesichts des nass-grauen Schleiers, der über Bremen hängt. Deswegen zieht es uns ins Café Lisboa in der Neustadt.
Von dem warmen Gelbton an den Wänden erhoffen wir uns etwas Ablenkung von der Tristesse, die draußen herrscht. Wir werden nicht enttäuscht. Es ist ein nettes kleines Café mit leicht abgerocktem Holzmobiliar und Boden, was aber in den meisten Fällen – und auch hier – charmant wirkt. Es gibt eine kleine Spielecke für Kinder, in einigen Holzregalen werden portugiesische Produkte wie Oliven, Kaffee oder Wein verkauft, und auf den Tischen steht jeweils eine frische Tulpe in einer alten Mineralwasserflasche. Insgesamt fühlt man sich wie in einem etwas chaotischen aber gemütlichen Wohnzimmer.
Das Treiben in der Neustadt beobachten
Wir ergattern einen der beliebten Plätze am Fenster, an denen man das Treiben in der Neustadt beobachten kann. Das Café Lisboa besticht besonders durch seine süßen Leckereien, aber es gibt auch einen kleinen Mittagstisch in Form von wechselnden Suppen (etwa portugiesische Grünkohlsuppe mit Chorizo oder Kohlsuppe mit Gemüseeinlage), die mit oder ohne Fleisch (3,50 Euro) gereicht werden oder herzhaften Toasts und Croissants (2,50 Euro). Meine Begleitung und ich haben Lust auf das herzhafte Frühstück, das den ganzen Tag über serviert wird. Für fünf Euro kann man sein Toast entweder mit Chorizo, Serrano-Schinken oder Tomaten wählen. Dazu gibt es ein Glas frisch gepressten Orangensaft und ein weiteres Getränk.
Nach kurzer Wartezeit bringt uns die Kellnerin unsere Bestellung. Beide Toasts sind mit Käse gebacken und schmecken uns, wobei es der Tomate etwas an Würze fehlt. Punkteabzug gibt es für mangelnde Kreativität. Einige Zutaten mehr, eine kleine Salatgarnitur oder ähnliches auf dem Teller würde das Ganze aufpeppen. Für ein Frühstück ist die Portion zudem etwas klein. Es bleibt ein solider Snack – nicht mehr und nicht weniger. Anders ist es bei dem süßen Abschluss. Man merkt, dass hier der Schwerpunkt des Cafés liegt. Die Küchlein sind allemal den Nachtisch wert. Ich gönne mir ein äußert delikates Röllchen mit Vanille-Schokoladencreme und Zimt, meine Begleitung ist ebenso von einem Apfel-Reiskuchen angetan. Die Bedienung ist freundlich, könnte aber etwas aufmerksamer sein.
Café Lisboa, Friedrich-Ebert-Straße 121, 28199 Bremen, Telefon 0176 / 3524 9854, nicht barrierefrei. Getränkepreise: Tasse Espresso ab 1,50 Euro, Mineralwasser 2 Euro (0,25 l), Softdrinks ab 2,50 Euro (0,3 l), Bier 2 Euro (0,3 l), Wein ab 2,50 Euro (0,2 l).
Nayla | Pizza e Pasta | Charisma | Veganbar
» Grolland
Shangri-La| Poseidon | Parthenon | Wonder Waffel
Asia HB Hao | Asia Wok & Sushi
Mevlana | Mi Casa | Bootshaus Hemelingen | Municipio
Matisse | Campus im Atlantic Hotel | Il Lago | Sam | Kubus im Universum
Antonios La Villa | Prima Pasta | Bianconero | Dean & David | Engel Weincafé | Südtiroler Hütte | China Express | Scharfrichter | Wohnküche |Kleiner Ratskeller | Yezz | Melina | Bontaglio | Notos | Athen | Pressgut | Fisherman’s Seafood | Loui & Jules Grillboutique | Restaurant Zen | Grätenfisch | Gallo Nero | Die kleine Braterei im Schnoor | Per Noi | Ô Place | Falafel Ya Hala | Caruso
Karton in der Alten Schnapsfabrik | Bistro Angolino Grande | Filosoof im Sudhaus | Pizzeria Tiziano | Rosali | Café Lisboa | Memos Café und Bistro | French Connection | Sess | Da Vittorio | Blixx | Zedern Imbiss
Landhaus Höpkens Ruh | Vincent's
Hans im Glück | Kaiserpalast | Steak House | Peter Pane | French Connection | Taj Mahal
Domino's | Café Piano | Cinar | Indian Curry House | Atrium | Cantina Publica | Café Ambiente | La Calma | Everest Indian Quick Food | Grünzeug | Jungmann's | Platzhirsch Ostertor | Burgerhaus | Medina Feinkost | La Cocina de Salva | Lei das Bistro | Rosali | Dim Sum | French Connection | Albeek
La Fattoria | La Niña| Concordia Palace | Del Bosco | Focke's Café | Geerdes | Isaak's Garden | Meierei im Bürgerpark | Safran | Shanti | Willers Fleischerei & Bistro | Wöhlke‘s Fischerkörbchen | Fattoria
Essbar in der Berliner Freiheit | Peking Haus Vahr | Asia Hai Anh
Nautico | Salento classico | Esszimmer | Shelale | Goden Wind | J.H.G. Scharringhausen
Badshah | Zum Griechen | Elisa
Weitere spannende Nachrichten und Ratgeberinformationen finden Sie auch in unserer Themenwelt „Lifestyle & Genuss”.
Viele weitere leckere Rezepte finden WESER-KURIER Plus-Abonnenten in unserer Rezept-Datenbank "Pott un Pann" mehr >>