
Versteckt hinter einem Fischgeschäft liegt in unmittelbarer Nähe zum Riensberger Friedhof ein kleines Fischrestaurant: Wöhlke‘s Fischerkörbchen ist vorne ein Geschäft und im hinteren Bereich ein Lokal. Vor zweieinhalb Jahren hat die Inhaberin den gastronomischen Bereich umgebaut und zum Garten hin ein wahres Schmuckstück eingerichtet, wo rund 40 Gäste eines der vielen angebotenen Fischgerichte essen können. Eine Oase mit Korbgestühl, hellen Wänden und terracottafarbenem Fliesenboden.
In Wöhlke‘s Fischerkörbchen kann man eine Auszeit vom Alltag nehmen und Stress und Hektik vergessen. Das Lokal ist beliebt, und als ich es mit einem Begleiter zur Mittagszeit aufsuche, ist es gut gefüllt.
Bestellt wird vorne am Tresen. Die Auswahl ist groß. Es gibt einen Fischteller mit drei Sorten Fisch (8,50 Euro), ein Fischerfrühstück mit Krabben, Rührei und Bratkartoffeln (8,90 Euro), diverse frische Fische mit wahlweise Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder hausgemachtem Kartoffelsalat zu Tagespreisen.
Moderate Preise
Angepriesen werden Schellfisch, Seelachs, Rotbarschfilet, Schollenfilet, Steinbeißerfilet, Lachs, Wels und einiges mehr. Am günstigsten ist die Fischfrikadelle mit Kartoffelsalat zu vier Euro, am teuersten eine gefüllte Forelle zu 11,90 Euro. Insgesamt sind die Preise sehr moderat. Ein frisches Fischgericht ist im Restaurant in der Regel deutlich teurer.
Mein Begleiter ordert den Fischteller mit Salzkartoffeln, ich bestelle bei der Bedienung ein Welsfilet mit Bratkartoffeln (sechs Euro). Die Bedienung ist auch im weiteren Verlauf unseres Besuchs freundlich, aber nicht mehr. Bei offenkundigen Stammgästen ist der Ton dagegen deutlich familiärer.
Auf unsere Getränke müssen wir eine ganze Weile warten, dann kommen sie fast zeitgleich mit dem Essen. Die Teller sehen ausgezeichnet aus. Es gibt große Stücke Fisch, dazu einen frischen Salat und eine (leider) sehr dünne Scheibe Zitrone. Alles ist appetitlich und mit Sorgfalt angerichtet.
Das Welsfilet ist ein mächtiges Stück in relativ dünner Panade. Die Bratkartoffeln sind wunderbar knusprig gebraten und mit Zwiebeln versetzt. Beides ist ausgezeichnet zubereitet. Jedoch leiden die Bratkartoffeln daran, dass sie schlicht nicht besonders gut schmecken, was auch für die Salzkartoffeln meines Begleiters gilt. Der Wels schmeckt, wie er sollte, ist allerdings an einigen Stellen eine Spur zu weich. Der Salat besteht aus Bohnen, Karotten, Blattsalat und Mais, und er mundet hervorragend.
Auf dem Fischteller meines Begleiters liegen drei panierte Stücke Fisch: Seelachs, Rotbarsch und Kabeljau. Dazu gibt es reichlich Senfsoße, die allerdings eine Spur zu säuerlich ist und raffinierter sein könnte. Mein Begleiter ist nicht ganz zufrieden und bemängelt, dass der Fischgeschmack zu sehr von der Panade und der Senfsoße überlagert wird.
Der Mittagstisch wird dienstags bis freitags von 11 bis 14 Uhr, sonnabends von 11 bis 13 Uhr angeboten.
Wöhlke‘s Fischerkörbchen, Friedhofstraße 29, 28213 Bremen, Telefon (0421) 2235633, barrierefrei.
Getränkepreise: Kaffee 1,50 Euro, Wasser (0,2 l) 1,50 Euro, Softdrinks (0,2 l) 1,50 Euro, Bier (0,3 l) 2 Euro.
Nayla | Pizza e Pasta | Charisma | Veganbar
» Grolland
Shangri-La| Poseidon | Parthenon | Wonder Waffel
Asia HB Hao | Asia Wok & Sushi
Mevlana | Mi Casa | Bootshaus Hemelingen | Municipio
Matisse | Campus im Atlantic Hotel | Il Lago | Sam | Kubus im Universum
Antonios La Villa | Prima Pasta | Bianconero | Dean & David | Engel Weincafé | Südtiroler Hütte | China Express | Scharfrichter | Wohnküche |Kleiner Ratskeller | Yezz | Melina | Bontaglio | Notos | Athen | Pressgut | Fisherman’s Seafood | Loui & Jules Grillboutique | Restaurant Zen | Grätenfisch | Gallo Nero | Die kleine Braterei im Schnoor | Per Noi | Ô Place | Falafel Ya Hala | Caruso
Karton in der Alten Schnapsfabrik | Bistro Angolino Grande | Filosoof im Sudhaus | Pizzeria Tiziano | Rosali | Café Lisboa | Memos Café und Bistro | French Connection | Sess | Da Vittorio | Blixx | Zedern Imbiss
Landhaus Höpkens Ruh | Vincent's
Hans im Glück | Kaiserpalast | Steak House | Peter Pane | French Connection | Taj Mahal
Domino's | Café Piano | Cinar | Indian Curry House | Atrium | Cantina Publica | Café Ambiente | La Calma | Everest Indian Quick Food | Grünzeug | Jungmann's | Platzhirsch Ostertor | Burgerhaus | Medina Feinkost | La Cocina de Salva | Lei das Bistro | Rosali | Dim Sum | French Connection | Albeek
La Fattoria | La Niña| Concordia Palace | Del Bosco | Focke's Café | Geerdes | Isaak's Garden | Meierei im Bürgerpark | Safran | Shanti | Willers Fleischerei & Bistro | Wöhlke‘s Fischerkörbchen | Fattoria
Essbar in der Berliner Freiheit | Peking Haus Vahr | Asia Hai Anh
Nautico | Salento classico | Esszimmer | Shelale | Goden Wind | J.H.G. Scharringhausen
Badshah | Zum Griechen | Elisa
Weitere spannende Nachrichten und Ratgeberinformationen finden Sie auch in unserer Themenwelt „Lifestyle & Genuss”.
Viele weitere leckere Rezepte finden WESER-KURIER Plus-Abonnenten in unserer Rezept-Datenbank "Pott un Pann" mehr >>