
Das große Restaurant Il Mio im Haus der Galeria Kaufhof in der Innenstadt ist renoviert worden und hat vor einiger Zeit unter dem neuen Namen Per Noi eröffnet. Das Per Noi deckt gastronomisch nahezu alle Wünsche ab. Vom Frühstückbuffet (8,80 Euro) übers Mittagsbuffet (7,50 Euro) bis zum kleinen Snack, einer großen Auswahl an Kuchen und Torten sowie dem abendlichen Dinner oder diversen Cocktails.
Wer in der Stadtmitte unterwegs ist, kann auf der Terrasse am Hanseatenhof eine Kaffeepause einlegen oder beim sonntäglichen Brunch für 18,50 Euro richtig schlemmen.
Mit einem Begleiter begebe ich mich in die erste Etage des Per Noi, die auch direkt von der Galeria Kaufhof aus zu erreichen ist. Das Lokal hat Clubcharakter und ist mit bequemen Sitzecken, langen, gepolsterten Bänken und schlichten Tischen eingerichtet. Ein großflächiges Blumengemälde an der Wand sorgt für ein freundliches Erscheinungsbild. Es ist nicht voll im Per Noi und wir suchen uns einen abgelegenen Tisch, an dem wir in aller Ruhe sitzen können.
Ein junger Herr ist augenblicklich zur Stelle, um nach unseren Wünschen zu fragen. Das Personal im Per Noi besteht bei unserem Besuch ausschließlich aus jungen Männern. Die Bedienung ist flink und aufmerksam, wenn auch allein durch die Größe des Lokals bestimmt recht unpersönlich.
Die Qualität ist gut
Das Mittagsbuffet bietet im täglichen Wechsel jeweils zwei Gerichte, eine Salat- und eine Dessertbar. An diesem Tag können sich die Gäste am Buffet an Spargel mit Sauce à la Hollandaise, zerlassener Butter, Hähnchenschnitzel und Salzkartoffeln bedienen oder an Schweinegeschnetzeltem „Züricher Art“ mit Champignons, Zwiebeln in Sahnesauce und Spätzle. Der Preis von 7,50 Euro ist wirklich kaum zu toppen, dafür schlagen jedoch die Getränke mit hohen Preisen zu Buche.
Wir holen uns zunächst die Spargelcremesuppe und einen Salat. Die Suppe schmeckt angenehm nach Spargel, ist aber etwas zu stark angedickt. Die Salatbar wirkt bis auf einige welke Salatblätter frisch und bietet Tomaten, Oliven, Mais, rote Bohnen und vieles mehr. Ein Balsamico-Senf-Dressing steht zur Verfügung. Es schmeckt stark nach Senf und ist sicher nicht jedermanns Geschmack. Ein weniger durchdringendes Joghurtdressing wäre als Alternative gut gewesen.
Nach diesem annehmbaren Start widmen wir uns den Hauptspeisen. Während ich das Spargelgericht bevorzuge, bedient sich mein Begleiter am Schweinegeschnetzelten. Der Spargel ist bis auf eine Ausnahme zart, frisch und saftig. Die Qualität ist gut. Die Sauce à la Hollandaise ist nicht der Hit, gerade noch akzeptabel. Während die Salzkartoffeln zu klitschig sind, ist das dünn panierte Hähnchenschnitzel ein Genuss.
Ich probiere außerdem das Gemüse: Im Angebot sind Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl und Karotten. Bis auf die Karotten ist es wenig schmackhaft. Der Rosenkohl ist sehr bitter, der Brokkoli zu weich und der Blumenkohl hat gar keinen Geschmack. Das ganze Essen ist von guter Temperatur und ich bin insgesamt zufrieden, auch wenn es seine Schwächen hat.
Mein Begleiter ist mit dem Schweinegeschnetzelten ebenfalls zufrieden, obwohl es ihn nicht begeistert. Das Fleisch ist eine Spur zu hart, die Soße ist annehmbar und hat zusammen mit den Champignons und den Zwiebeln einen guten Geschmack. Die Spätzle sind sehr gut.
Die Dessertbar ist ein Reinfall. Es gibt nur noch einen Tiramisu-Pudding, der undefinierbar schmeckt, und auch die Vanillesoße kann dies nicht verbessern.
Per Noi in der Lloyd-Passage, Papenstraße 5, 28195 Bremen, Telefon 0421/15600, barrierefrei, tägliches Mittagsbuffet von 12 bis 14.30 Uhr. Getränkepreise: Kaffee 2,50 Euro, Wasser (0,2 l) 2,50 Euro, Softdrinks (0,2 l) 2,60 Euro, Bier (0,33 l) 2,80 Euro, Wein (0,2 l) ab 4,80 Euro.
Nayla | Pizza e Pasta | Charisma | Veganbar
» Grolland
Shangri-La| Poseidon | Parthenon | Wonder Waffel
Asia HB Hao | Asia Wok & Sushi
Mevlana | Mi Casa | Bootshaus Hemelingen | Municipio
Matisse | Campus im Atlantic Hotel | Il Lago | Sam | Kubus im Universum
Antonios La Villa | Prima Pasta | Bianconero | Dean & David | Engel Weincafé | Südtiroler Hütte | China Express | Scharfrichter | Wohnküche |Kleiner Ratskeller | Yezz | Melina | Bontaglio | Notos | Athen | Pressgut | Fisherman’s Seafood | Loui & Jules Grillboutique | Restaurant Zen | Grätenfisch | Gallo Nero | Die kleine Braterei im Schnoor | Per Noi | Ô Place | Falafel Ya Hala | Caruso
Karton in der Alten Schnapsfabrik | Bistro Angolino Grande | Filosoof im Sudhaus | Pizzeria Tiziano | Rosali | Café Lisboa | Memos Café und Bistro | French Connection | Sess | Da Vittorio | Blixx | Zedern Imbiss
Landhaus Höpkens Ruh | Vincent's
Hans im Glück | Kaiserpalast | Steak House | Peter Pane | French Connection | Taj Mahal
Domino's | Café Piano | Cinar | Indian Curry House | Atrium | Cantina Publica | Café Ambiente | La Calma | Everest Indian Quick Food | Grünzeug | Jungmann's | Platzhirsch Ostertor | Burgerhaus | Medina Feinkost | La Cocina de Salva | Lei das Bistro | Rosali | Dim Sum | French Connection | Albeek
La Fattoria | La Niña| Concordia Palace | Del Bosco | Focke's Café | Geerdes | Isaak's Garden | Meierei im Bürgerpark | Safran | Shanti | Willers Fleischerei & Bistro | Wöhlke‘s Fischerkörbchen | Fattoria
Essbar in der Berliner Freiheit | Peking Haus Vahr | Asia Hai Anh
Nautico | Salento classico | Esszimmer | Shelale | Goden Wind | J.H.G. Scharringhausen
Badshah | Zum Griechen | Elisa
Weitere spannende Nachrichten und Ratgeberinformationen finden Sie auch in unserer Themenwelt „Lifestyle & Genuss”.
Viele weitere leckere Rezepte finden WESER-KURIER Plus-Abonnenten in unserer Rezept-Datenbank "Pott un Pann" mehr >>