Wer einen Umzug mit Sack und Pack nach Übersee plant, wird nicht nur einen Handwagen ordern, und dann seine Habe mit einem Ruderboot zu verschiffen – sofern er Einfluss darauf nehmen kann. Ist ja klar.
Ähnlich logisch wird gerade die Lösung eines existenziellen Problems angegangen: Im Rettungsdienst geht es oft um Leben und Tod, Sanitäter und Notärzte kämpfen bei der Versorgung Erkrankter oder Verletzter gegen die Zeit – aber es dauert oft länger, als es müsste, bis Patienten das Krankenhaus erreichen, in dem sie so schnell wie möglich optimal behandelt werden können.
Die Koordination der Faktoren Patient mit Indikation X, Arztpräsenz Y und freier Krankenhausplatz Z funktioniert in einem niedersächsischen Pilotprojekt online. Der Weg zu bester Hilfe auf kürzestem Weg ist für die Leitstellen neuerdings auf einen Blick erkennbar.
Plötzlich sieht es aus, als sei in der Vergangenheit eine Kleinigkeit verantwortlich für ein riesengroßes Hindernis gewesen. Und wie bei den meisten überzeugenden Neuheiten fragt man sich auch hier: Warum gibt es das eigentlich nicht schon längst?