Oyten·Ottersberg. Viele Bahnpendler aus dem Bremer Umland freuen sich, dass der Metronom ab 12. Dezember regelmäßig auf der Strecke Bremen-Hamburg fährt und dabei auch in Sottrum, Ottersberg und Oyten hält. Für die Pendler erhöht sich der Fahrkomfort in den doppelstöckigen Wagen, die Fahrtzeiten nach Hamburg oder Bremen verkürzen sich.
Doch mit den neuen Zügen fällt ein Halt in Oberneuland weg, sehr zum Ärger der Betroffenen. Von dort aus gelangten bisher vor allem Schüler, aber auch Berufstätige pünktlich zur Schule oder an den Arbeitsplatz. "Das ist eine massive Verschlechterung für alle Kinder und Jugendlichen, die in Bremen zur Schule gehen", beklagen Eltern aus Fischerhude und Ottersberg. Der Fahrplan müsse wieder geändert werden. Doch Reinhard Kaiser, Bereichsleiter bei der zuständigen Landesnahverkehrsgesellschaft aus Hannover, macht wenig Hoffnung. Er hat eine plausible Erklärung für den Wegfall des Halts in Oberneuland. "Der Bahnsteig dort ist einfach zu kurz", sagt Kaiser. Da der Metronom aus Richtung Hamburg um diese Stunde wegen der zahlreichen Pendler mit sieben Wagen unterwegs ist, dürfe er in Oberneuland nicht halten. Der Bahnsteig dort sei nur für einen Zug mit fünf Wagen zugelassen. "Wir können leider bei so einer Umstellung nicht alle Wünsche befriedigen", sagt Kaiser. Laut einer Zählung der
Gesellschaft seien 14 bis 15 Personen, die regelmäßig in Oberneuland aussteigen, davon betroffen. Die Direktverbindung zum Bremer Hauptbahnhof bleibe schließlich bestehen, so Kaiser.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!