Gericht Gutachterin stellt Tierschutzverstöße in Schweinemaststall fest

In einem Prozess um Tierschutzverstöße in einem großen Schweinemaststall im Emsland hat eine Gutachterin bei mehreren Tieren Verstöße gegen das Tierschutzgesetz festgestellt.
08.03.2023, 16:25 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

In einem Prozess um Tierschutzverstöße in einem großen Schweinemaststall im Emsland hat eine Gutachterin bei mehreren Tieren Verstöße gegen das Tierschutzgesetz festgestellt. Bei den von einer Tierschutzorganisation heimlich auf Video aufgenommenen Tieren seien Verletzungen und Krankheiten zu sehen gewesen, sagte sie am Mittwoch im Amtsgericht Papenburg. „Das hätte den Mitarbeitern auffallen müssen“, sagte die Expertin, die als Veterinärin beim Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) in Oldenburg arbeitet. Angeklagt sind die beiden Geschäftsführer der Mastanlage.

In ihrem Gutachten ging die Expertin auf den Zustand von sieben Tieren ein. Es stehe für sie fest, dass die Tiere über längere Zeit gelitten und Schmerzen gehabt hätten. Die Mitarbeiter der Mastanlage hätten die kranken Tiere von ihren Artgenossen trennen und in spezielle Krankenbuchten bringen müssen.

Die von den Tierschützern heimlich angefertigte Aufnahme war Basis für Strafbefehle gegen die beiden Angeklagten. Sie sollen im Juli 2020 entstanden sein und kranke sowie vernachlässigte Tiere zeigen. Beide Landwirte wehren sich in dem Prozess gegen die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft Oldenburg. Laut Anklage war es in der Mastanlage mit rund 15.000 Mastplätzen zu Fällen von kranken und nicht behandelten Tieren gekommen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+